Die Geschichte von DEIN ERSTER TAG
Das Projekt DEIN ERSTER TAG ist ein Angebot der Studio2B GmbH. Als Sozialunternehmen entwickeln wir seit 2012 innovative Konzepte für die digitale Berufsorientierung. Das Programm DEIN ERSTER TAG entstand nur fünf Jahre später. Seitdem produzieren wir hochwertige 360-Grad Betriebsbesichtigungen, damit Schüler*innen die Möglichkeit haben, eine große Vielfalt an Berufen virtuell kennenlernen zu können. Im Laufe des Jahres 2020 haben wir auf Wunsch vieler Lehrkräfte drei weitere Formate an den Start gebracht: unser interaktives Arbeitsheft, die Kompaktvideos namens #kurzerklärt sowie 36 digitale Lerneinheiten rund um die Berufsorientierung.

Konzept und Ziele
Wir erstellen in Zusammenarbeit mit Unternehmen oder öffentlichen Partnern Lernmedien zur Wissensvermittlung über Ausbildungsberufe. Ziel von DEIN ERSTER TAG ist es, Schüler*innen ein breiteres Spektrum vorzustellen, als sie bislang über die Schule oder das private Umfeld kennenlernen können.
Diese Lernmedien stellen wir Schulen und Kooperationspartnern zur kinderleichten Verwendung bei schulinternen Ausbildungsmessen, Projekttagen oder im Unterricht zur Verfügung. Darüber hinaus erhalten Lehrer*innen von uns pädagogisches Material, welches es ihnen ermöglicht, eine spannende Unterrichtseinheit mit unseren Videos zu gestalten. Auch außerhalb des Klassenraums sind wir aktiv: So versuchen wir möglichst viele Schüler*innen mit unseren Inhalten auf digitalem Wege über Social-Media-Plattformen und unsere Webseite zu erreichen. Außerdem wollen wir Lehrer*innen durch die Bereitstellung von zeitgemäßem Unterrichtsmaterial unterstützen und Unternehmen die Suche nach Auszubildenden erleichtern.
“Ausgezeichneter Ort” 2019
Das Projekt DEIN ERSTER TAG zählt zu den zehn innovativen Preisträgern des Wettbewerbs “Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen” 2019. Als ausschlaggebend für die Auszeichnung befand die Jury das Angebot innovativer Lösungen für die Bildungs- und Arbeitswelt.
Jugendliche lernen konkrete Ausbildungs- und Studienberufe kennen – ortsunabhängig und über einen niederschwelligen Ansatz.
Betriebe erhalten ein innovatives Werkzeug zur Personalgewinnung und unternehmenseigenen Nachwuchssicherung, indem sie die Türen ihrer Produktion, der Büros oder Betriebsstätten virtuell öffnen und sich zukünftigen Fachkräften vorstellen. kkkkkkkkkkkkkkkkkk
