Das sind deine Aufgaben

Zu Beginn der Bauvorhaben ist es wichtig zu wissen, aus welchen Erdschichten der Untergrund besteht. Dafür machst du zunächst eine Bohrung, entnimmst eine Bodenprobe und untersuchst diese sorgfältig. Dann wählst du die Baustoffe aus, die für eine stabile Untergrundkonstruktion nötig sind.

Ist die Bodenart bestimmt, hebst du mit deinem Team die Baugrube aus. Du fährst Bagger und andere schwere Geräte, die auf Baustellen zu finden sind. Ist die Grube ausgehoben, ist es ebenfalls deine Aufgabe als Spezialtiefbauer*in, diese mit Stützmauern und Ankern zu sichern.

Das Hauptaugenmerk deiner Tätigkeiten als Spezialtiefbauer*in wird auf der Errichtung von Fundamenten für große Bauwerke liegen. Du sorgst also dafür, dass die Gebäude bzw. Konstruktionen sicher im Boden verankert sind und diese Wind und Wetter trotzen.

Stump Franki Spezialtiefbau GmbH

Das lernst du

In deiner Ausbildung wirst du zur Autorität wenn es darum geht, die verschiedenen Eigenschaften zu kennen, zu bestimmen und zu unterscheiden. Dein Interesse für Naturwissenschaften bringt dich dabei auf jeden Fall weiter.

Deine Mathe- und Physikskills aus der Schule kannst du in deiner Ausbildung gut gebrauchen und vertiefen. Die beiden Fächer stehen wieder auf dem Plan, diesmal jedoch konkreter auf die Arbeit in deinem Beruf ausgerichtet.

Du lernst, dich auf immer wieder neue Bauprojekte unter ganz unterschiedlichen Arbeitsbedingungen einzustellen. Das ist eine gute Eigenschaft, die dir im Leben oft weiterhelfen kann.

Das bringst du mit

Du arbeitest mit speziellen und schweren Maschinen. Daher ist ein technisches Verständnis und Interesse erforderlich. Das vertiefst du als Spezialtiefbauer*in jeden Tag.

Um dich und andere nicht zu gefährden, hältst du dich zuverlässig an Absprachen im Team. Gemeinsam habt ihr die Verantwortung für die Sicherheit der Bauwerke – das muss dir bei der Arbeit jederzeit bewusst sein.

Bei der Arbeit als Spezialtiefbauer*in kommen nicht nur Maschinen, sondern auch deine Muskelkraft zum Einsatz. Daher solltest du in guter körperlicher Verfassung und belastbar sein. Der Vorteil: Dein Arbeitsort ist gleichzeitig dein Fitnessstudio.

Deine Zukunft als Spezialtiefbauer*in bei der Stump Franki Spezialtiefbau GmbH

Hast du deine Ausbildung abgeschlossen, kannst du von deinem Ausbildungsbetrieb übernommen werden. Grundsätzlich kannst du damit aber bei verschiedensten Tiefbauunternehmen oder sogar im Bauamt arbeiten.

Die Karriereleiter kannst du emporsteigen, indem du Fortbildungen besuchst. So kannst du beispielsweise Polier*in werden und bist für eine Baustelle oder einen Teilabschnitt verantwortlich. Dabei bist du das Bindeglied zwischen deinen Kolleg*innen und der Bauleitung. Eine Spezialisierung ist ein weiterer Weg, den du nach Ausbildungsende einschlagen kannst. Du kannst dich zum Beispiel als Sprengmeister*in spezialisieren.

Hast du ein Abitur, kannst du an einer Universität einen artverwandten Studiengang wie Bauingenieurwesen absolvieren. Mit einem Studienabschluss kannst du zum Beispiel eine Führungsposition in einem Baubetrieb anstreben.

Ausbildung Spezialtiefbauer Stump

Mehr Berufe für Problemlöser*innen

Hier findest du weitere Berufe für Problemlöser*innen in der Übersicht.
Über den Button rechts kommst du auf die Mediathek-Kategorie.
7 Fragen
Finanzwirt*in
Steuerverwaltung Schleswig-Holstein / Finanzamt
#kurzerklärt
Elektroniker*in
SE Gebäudeautomation
360° Film
Fachinformatiker*in
GRENKE
#kurzerklärt
Elektroniker*in für Betriebstechnik
COMUNA-metall Blockheizkraftwerke
Fotorundgang
Elektroniker*in für Betriebstechnik
BMW
360° Film
Elektroniker*in für Gebäudesystemintegration
Zukunftsbranche E-Handwerk

Mehr Berufe für Anpacker*innen

Hier findest du weitere Berufe für Anpacker*innen in der Übersicht.
Über den Button rechts kommst du auf die Mediathek-Kategorie.
360° Film
Elektroniker*in Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik
Zukunftsbranche E-Handwerk
#kurzerklärt
Fachkraft für Möbel- und Küchenmontage
porta-Unternehmensgruppe
#kurzerklärt
Industriemechaniker*in
Carl Hirschmann GmbH
360° Film
Mechatroniker*in
HELLA Fahrzeugkomponenten GmbH
#kurzerklärt
Elektroniker*in für Betriebstechnik und Industriemechaniker*in im Fahrleitungsbau
STRABAG Rail GmbH
#kurzerklärt
Verfahrensmechaniker*in Kunststoff und Kautschuk
Berry Global

Ganz andere Berufe deutschlandweit

Weil du dich für diesen Beruf interessierst, könnten diese Berufe auch spannend für dich sein.

360° Film
Mechatroniker*in
VON ARDENNE GmbH
#kurzerklärt
Land- und Baumaschinenmechatroniker*in
Vermeer Deutschland GmbH
360° Film
Industrieinformatiker*in
Siemens AG
#kurzerklärt
Verwaltungsfachangestellte*r
Landkreis Potsdam-Mittelmark
#kurzerklärt
KFZ-Mechatroniker*in
Unternehmensgruppe KAHLE
#kurzerklärt
Gerüstbauer*in
Bundesinnung für das Gerüstbauer-Handwerk