Linke Maustaste gedrückt halten und bewegen.
Finger auf den Bildschirm legen und bewegen.
Das sind deine Aufgaben
Als Sozialversicherungsfachangestellte*r bist du telefonisch oder auch persönlich die erste Anlaufstelle für Kund*innen, wenn sie Fragen zur Rente, Anträgen oder Fristen haben. Du informierst sie über aktuelle Regelungen oder unterstützt beim Ausfüllen der Anträge.
Im Alltag bearbeitest du eingegangene Anträge sorgfältig und zügig. Dafür hast du in der Ausbildung wichtige Grundlagen des Renten- und Sozialversicherungsrechts gelernt.
Wie an jedem Ort, an dem viele Tätigkeiten der Verwaltung stattfinden, muss viel organisiert werden, um die internen Abläufe reibungslos zu halten. Dafür bekommst du in der Ausbildung Schulungen zu speziellen Themen, wie zum Beispiel Qualitätsmanagement.

Das lernst du
Bei der Arbeit für die Deutsche Rentenversicherung ist es wichtig, dass du bei Neuerungen im Recht und in Sozialpolitik immer gut informiert bist. So kannst du nicht nur deine Arbeit besser machen, sondern auch Kund*innen wichtige Fragen beantworten.
Du verbringst viel deiner Arbeitszeit mit spezieller Computersoftware, die du in der Ausbildung zu nutzen lernst und solltest schon allein deshalb ein technisches Interesse mitbringen.
Bei Bearbeitung von Anträgen musst du sehr genau sein, damit keine Fehler passieren und die Kund*innen schnell die für sie so wichtigen Leistungen erhalten. Dabei kommt es auf deine sorgfältige Arbeitsweise an.
Das bringst du mit
Den Umgang mit Menschen solltest du genauso lieben, wie das Verwalten von Akten. Freundliches Auftreten und gute Kommunikationsfähigkeiten sind in diesem Job wichtig, ebenso wie sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse.
In deinem Beruf bist du Teil eines großen Teams. Damit die Arbeit reibungslos abläuft, solltest du ein*e echte*r Teamplayer*in sein und viel mit Kolleg*innen deiner eigenen Abteilung, aber auch aus anderen Bereichen im Kontakt stehen.
Als Sozialversicherungsfachangestellte*r solltest du dich gut auf neue Situationen und Menschen einstellen können. Die Lebenslagen und Bedürfnisse deiner Kund*innen sind immer andere und es ist deine Aufgabe, ihnen bei der Navigation ihrer Anliegen zu helfen.
Deine Zukunft als Sozialversicherungsfachangestellte*r Fachrichtung Rentenversicherung bei der Deutsche Rentenversicherung Braunschweig-Hannover
Hast du deine Ausbildung abgeschlossen, kannst du sofort im Arbeitsmarkt einsteigen und für die Deutsche Rentenversicherung arbeiten. Innerhalb des Unternehmens kannst du dich auch in bestimmten Abteilungen wie dem internen Service- oder Personalbereich weiterentwickeln.
Nach der Ausbildung kannst du innerhalb des Unternehmens weitere Qualifikationsangebote wahrnehmen und Weiterbildungen in den Bereichen Digitalisierung, Versicherung, Sozialrecht oder öffentliche Verwaltung absolvieren.
Mit den entsprechenden Qualifikationen ist auch ein Hochschulabschluss, zum Beispiel im Studiengang Sozialversicherung, denkbar.
Mehr Berufe für Menschenfreund*innen
Mehr Berufe für Organisationstalente
Ganz andere Berufe deutschlandweit
Weil du dich für diesen Beruf interessierst, könnten diese Berufe auch spannend für dich sein.