Linke Maustaste gedrückt halten und bewegen.
Finger auf den Bildschirm legen und bewegen.
Das sind deine Aufgaben
Eine*n Autofahrer*in anhalten und feststellen, ob die Person und das Fahrzeug fahrtauglich sind. Du wirst bei freundlichen und unfreundlichen Mitmenschen Gesetze anwenden, zum Beispiel, indem du die Angaben im Fahrzeugschein überprüfst und bei Verdacht auch eine Alkoholprobe durchführst. Die Polizei sorgt für Sicherheit auf der Straße.
Polizeikräfte sind Helfende in der Not. Zum Beispiel auch, wenn am Freitagabend der Haussegen irgendwo in deiner Stadt schief hängt. Wenn es laut wird oder Menschen sich nicht mehr unter Kontrolle haben, bist du da und sorgst erstmal für Ruhe. Das geht schon in deiner Ausbildung los!
Gerade wo viele Menschen aufeinander treffen, müssen Regeln eingehalten werden. Und irgendjemand muss den Überblick haben: die Polizei. Als Polizist*in begleitest du Veranstaltungen aller Art. Auf Streife, als Ansprechperson für die Bevölkerung – aber auch um Anzeigen aufzunehmen, etwa bei Taschendiebstählen.

Das lernst du
Zur Selbstverteidigung und um andere Menschen zu schützen, wirst du lernen, dich gegen Angreifende körperlich durchzusetzen. Das ist dein Beruf.
Polizeikräfte sind keine Richter*innen. Aber sie arbeiten Hand in Hand mit der Justiz. Als Polizist*in lernst du einen sachlichen Bericht zu verfassen, ohne dabei Wertungen vorzunehmen.
Du weißt, welche Vorschriften alle Menschen in Deutschland zu befolgen haben. Wer Polizist*in sein will, muss die Gesetze kennen. Straßenverkehrsordnung genauso wie das Gesetz zur Lärmstörung, wenn die Nachbar*innen mal wieder etwas wilder feiern.
Das bringst du mit
Wenn du an deinen Einsatzort kommst, kannst du eine verletzte Person sofort versorgen. Du lernst, Leben zu retten.
Ein*e Polizist*in kommt selten allein. Du bist Teil einer Gruppe und lernst, einige Aufgaben für andere zu übernehmen. Auf deine Kolleg*innen musst du dich verlassen, wenn sie Aufgaben für dich erledigen. Hier ist Beruf auch Berufung.
Deine Waffe ist das Wort! Wenn du mit Mitmenschen sprichst, findest du die richtigen Worte um sie zu beruhigen. Das zeichnet die Polizei aus!
Deine Zukunft als Polizist*in 360 Grad bei der Polizei Berlin
Wir leben in einem tollen Land. Die meisten von uns machen sich im Alltag wenig ernsthafte Sorgen um ihre Zukunft und ihre Sicherheit. Damit das so bleibt, braucht es engagierte junge Leute, die ihren Teil dazu beitragen. Polizist*innen werden dabei immer gebraucht und haben einen sicheren Beruf.
Als Polizist*in steht dir eine Vielzahl von Aufgaben offen, einige davon kennst du vermutlich noch gar nicht. Dabei entwickelst du dich ständig weiter – und erklimmst auch die Karriereleiter deiner Laufbahngruppe. Zusätzlich zu Beförderungen erhälst du mit zunehmenden Dienstjahren auch mehr Geld.
Mehr Berufe für Menschenfreund*innen
Ganz andere Berufe deutschlandweit
Weil du dich für diesen Beruf interessierst, könnten diese Berufe auch spannend für dich sein.