Linke Maustaste gedrückt halten und bewegen.
Finger auf den Bildschirm legen und bewegen.
Das sind deine Aufgaben
Du weißt wie Tiere gefüttert werden und wie sie artgerecht gehalten werden. Egal ob Kühe, Schweine, Ziegen, Schafe oder Hühner.
Du kannst landwirtschaftliche Maschinen nicht nur bedienen. Du kannst sie auch warten und notfalls reparieren. Vom Traktor bis zum Mähdrescher.
Du weißt was bei Aussaat, Düngung und Ernte auf den Feldern zu beachten ist.

Das lernst du
Du kannst die richtigen Futtermischungen und Düngemittel zusammensetzen. Abgestimmt auf die Bedürfnisse von Saatgut und Nutztieren.
Du lernst, wie man nach der Ernte die Erzeugnisse richtig lagert, konserviert und vermarktet.
Du lernst auch betriebliche Geschäftsvorgänge kennen und diese aktiv zu gestalten.
Das bringst du mit
Von der Melkmaschine bis zum Futtermischwagen. Oder auch die Sähmaschine. Du hast viel mit Maschinen zu tun. Und überall steckt Technik oder Elektronik drin.
Du bist für die Tiere da und siehst sie nicht nur als Milchmaschinen oder Fleischprodukte. Auch die Pflanzen brauchen genauso viel Aufmerksamkeit.
Es gibt immer was zu tun und das muss gut geplant sein. Abgestimmt auf Jahreszeiten und Wetterbedingungen.
Deine Zukunft als Landwirt*in bei Die Deutschen Bauern
Du kannst dich nach deiner Ausbildung in unterschiedlichen Bereichen weiterqualifizieren oder auch fortbilden, z.B. die Meisterprüfung ablegen. Landwirt*innen sind auch immer mehr gefragt bei der Erschließung von erneuerbaren Energien wie Biogas. Oder du studierst noch. Aufgrund des neuen Bewusstseins für Umweltschutz und Nachhaltigkeit auf jeden Fall ein Beruf mit Perspektive.
Mehr Berufe für Organisationstalente
Mehr Berufe für Anpacker*innen
Ganz andere Berufe deutschlandweit
Weil du dich für diesen Beruf interessierst, könnten diese Berufe auch spannend für dich sein.