Das sind deine Aufgaben
In Zusammenarbeit mit verschiedenen Teams, z. B. aus der Einkaufs-, Marketing- und IT-Abteilung, wirkst du bei der Auswahl und Beschaffung der Produkte für euer Sortiment mit. Du beschaffst Produktdaten, kategorisierst Waren und Dienstleistungen, berechnest Preise und mehr.
Auch bei der Entwicklung von zielgruppengerechten Werbe- und Verkaufsstrategien wirkst du mit. Dazu präsentierst du eure Angebote verkaufsfördernd z. B. in Onlineshops, in Social Media oder Blogs. Auch die Kommunikation mit Kund*innen kann zu deinen Aufgaben gehören ebenso wie das Einrichten von Bezahlsystemen.
Als Kauffrau*mann im E-Commerce überwachst du auch die Zahlungseingänge und versendest Zahlungserinnerungen. Außerdem wertest du Verkaufszahlen und Geschäftsprozesse aus, um sie immer wieder zu optimieren und an die sich ständig verändernde E-Commerce-Welt anzupassen.

Das lernst du
Du lernst die Produkte und Dienstleistungen deines Betriebes genau kennen und hältst dich über die Trends deiner Branche auf dem neuesten Stand. Nur so kannst du wissen, was bei der Zielgruppe aktuell besonders angesagt ist und worüber du mit Kund*innen kommunizierst.
Als Kaufmann*frau im E-Commerce wertest du ständig Zahlen aus. Von der Marktanalyse bis hin zur Klick-Statistik deines Onlineshops – du kannst genau in Zahlen ausdrücken, was Kund*innen interessiert.
Bestimmt wird es Zeiten geben, in denen sich deine Aufgaben häufen. Gerade dann wirst du lernen, wie du dich am besten selbst organisierst. Mit der Zeit fällt es dir immer leichter, einen kühlen Kopf zu bewahren, Aufgaben zu priorisieren und effektiv umzusetzen.
Das bringst du mit
Bei deiner Arbeit kommunizierst du viel mit deinem Team, aber auch mit Kolleg*innen anderer Abteilungen und mit Kund*innen. Besonders hilfreich ist daher die Fähigkeit, dich mit deinem Kommunikationsstil und deiner Wortwahl auf verschiedene Gesprächspartner*innen einzustellen.
Im E-Commerce bist du Teil der rasanten Veränderungen in der Welt der digitalen Technologien. Je mehr du dich für Online Marketing, Social Media sowie hilfreiche Apps, Bots und Algorithmen begeisterst, desto wohler fühlst du dich als Kaufmann*frau im E-Commerce.
Als Kauffrau*mann im E-Commerce bist du kein*e Einzelkämpfer*in. Du bist meistens Teil eines Teams und lernst, mit deinen Kolleg*innen gemeinsam produktiv und kreativ zu sein, deine Meinung zu vertreten, Kompromisse zu schließen und mehr.
Deine Zukunft als Kaufmann*frau im E-Commerce bei der SFZ Förderzentrum gGmbH
Mit dem Abschluss als Kaufmann*frau im E-Commerce kannst du bei überzeugender Leistung von deinem Ausbildungsbetrieb übernommen werden. Natürlich kannst du mit deinem Wissen und Können auch in anderen Unternehmen arbeiten, die Waren und Dienstleistungen über das Internet anbieten und vertreiben.
Um noch tiefer in die Themengebiete deines Ausbildungsberufes einzutauchen, gibt es verschiedene Weiterbildungen z. B. in den Bereichen Online-Marketing, Kundenservice, Marktbeobachtung oder Controlling.
Höhere Position in deinem Unternehmen erreichst du oftmals, wenn du in deinem Spezialgebiet sehr gut und engagiert bist. Auch der Erwerb einer der folgenden Titel kann für den beruflichen Aufstieg hilfreich sein: Fachwirt*in für E-Commerce, Handelsfachwirt*in, Tourismusfachwirt*in, Fachwirt*in für Marketing, Betriebswirt*in oder Ausbilder*in.
Auch ein Studium, z. B. Handelsbetriebswirtschaft, Business Administration oder Marketing/Vertrieb könnte eine interessante Perspektive für dich sein, um dir weitere Jobmöglichkeiten zu eröffnen.
Mehr Berufe für Verkaufstalente
Ganz andere Berufe deutschlandweit
Weil du dich für diesen Beruf interessierst, könnten diese Berufe auch spannend für dich sein.