Das sind deine Aufgaben
Du bist eine gefragte Fachkraft im Unternehmen, denn du stattest das Unternehmen mit neuester Hard- und Software aus, um Arbeitsschritte zu optimieren und die größtmögliche Wirtschaftlichkeit aus den Prozessen zu ziehen.
Sind neue Programme aufgespielt oder ist neue Hardware installiert, führst du die Mitarbeiter*innen an die neuen Errungenschaften heran und weist sie ein. Natürlich beinhaltet Support auch, dass du zur Stelle bist, wenn mal etwas nicht so läuft wie geplant.
Noch nie wurde dieses Thema so groß geschrieben wie heute. Umso wichtiger ist es, dass sensible Daten da bleiben, wo sie hingehören und nicht in die Hände Dritter gelangen. Du sorgst dafür, dass dies gewährleistet ist und kümmerst dich um die Einhaltung der Datenschutzordnung und um die IT-Sicherheit.

Das lernst du
Tabellen und Zahlen sollten für dich kein Graus sein, denn im Controlling kümmerst du dich mit um die Finanzen, kontrollierst Ausgaben und veranschaulichst das Ganze übersichtlich für das Unternehmen in Form von Präsentationen.
Du solltest Spaß daran haben den Dingen auf den Grund zu gehen und den Drang haben herauszufinden, wie alles zusammenhängt. Um komplexe Systeme verstehen und anwenden zu können, solltest du technisch versiert und interessiert sein.
Neben Einsen und Nullen beim Programmieren hantierst du sehr viel mit Zahlen. Mathe sollte also nicht zu deinen Schwachstellen gehören.
Das bringst du mit
Multitasking sollte für dich kein Fremdwort sein, denn bei den vielschichtigen Themen und Tätigkeitsbereichen musst du stets den Überblick behalten und gewissenhaft arbeiten.
Auch wenn du viel allein am Computer entwickelst, funktioniert dein Beruf nicht ohne den Austausch mit Kolleg*innen und der Kommunikation mit Kund*innen. Deswegen ist es von Vorteil, wenn du keine Scheu hast Dinge direkt anzusprechen und zu diskutieren.
Du gehst tagtäglich mit einer Menge Zahlen und Daten um, hier ist äußerste Präzision gefragt, damit alles seine Richtigkeit behält, denn selbst kleine Fehler machen sich bemerkbar…
Deine Zukunft als Kaufmann*frau für Digitalisierungsmanagement bei BERLIN-CHEMIE
Als Kaufmann*frau für Digitalisierungsmanagement trittst du einen Beruf an, der heutzutage mehr als gefragt ist und überall gebraucht wird. Ob es kleine oder große Unternehmen sind, alle sind auf dein Wissen und deine Fähigkeiten angewiesen. Natürlich hast du nach der erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung auch gute Voraussetzungen, um in dem Unternehmen zu arbeiten, in welchem du auch gelernt hast.
Nach der Ausbildung kannst du dich auf einen bestimmten Bereich spezialisieren oder deine Fähigkeiten breit gefächert lassen. Denkbar sind Weiterbildungen in den Bereichen IT-Projektmanagement, Datenschutz oder Software-Qualitätssicherung. Wenn du noch höhere Ziele anstrebst, kommen zum Beispiel auch Fortbildungen als IT-Ökonom*in oder KI-Manager*in oder Studiengänge wie Wirtschaftsinformatik oder BWL in Frage.
Weitere Berufe bei BERLIN-CHEMIE
Weil du dich für diesen Beruf interessierst, könnten diese Berufe auch spannend für dich sein.
Mehr Berufe für Logiker*innen
Ganz andere Berufe deutschlandweit
Weil du dich für diesen Beruf interessierst, könnten diese Berufe auch spannend für dich sein.