Das sind deine Aufgaben

Stellst du fest, dass etwas bestellt werden muss, holst du im Großhandel und in Onlineshops Angebote für die benötigten Waren ein, gibst die Bestellung auf und kümmerst dich um die Bezahlung. Auch die Angebotserstellung und der Verkauf eurer hergestellten Produkte gehören zu deinen Aufgaben. Du bist also ein Profi für Einkäufe und Verkäufe.

Dabei kalkulierst du die benötigten Mengen an Rohstoffen, Materialien, Zubehörteilen, Ersatzteilen und Maschinen und verhandelst mit Lieferant*innen, um diese zum guten Preis zu bekommen. Auf der anderen Seite wollen auch eure Kund*innen einen guten Preis aushandeln. Dabei musst du wiederum Verkaufspreise und Handelsspannen gut kalkulieren.

Du ermittelst den Personalbedarf und planst den Personaleinsatz, sodass möglichst nie zu wenige oder zu viele Mitarbeiter*innen eingesetzt sind. Auch planst du Werbeaktionen zur Verkaufsförderung und führst diese durch. Und natürlich übernimmst du auch kaufmännische Aufgaben, wie z. B. die Buchführung oder das Schreiben von Rechnungen und Mahnungen.

Elkamet Kunststofftechnik GmbH

Das lernst du

Als angehende*r Kaufmann*frau beschäftigst du dich in der Berufsschule natürlich erst einmal mit verschiedenen kaufmännischen Grundlagen. Bald schon sind Dinge wie Marktbeobachtung, Konkurrenzanalyse, Rechnungsstellung, Bilanzierung, Kalkulation und Vertragsrecht keine Unbekannten mehr in deinem Leben.

Du ahnst es sicher schon: Für diese Ausbildung solltest du besser Spaß am Rechnen mitbringen, statt deine Mathekenntnisse aus dem Kopf zu streichen. Auf dein Schulwissen baust du in der Berufsschule auf, um es für die kaufmännischen Tätigkeiten in deiner Berufspraxis anzuwenden.

Mit der Zeit wirst du immer besser darin, deine Arbeitsabläufe zu planen und zu organisieren. Das ist wichtig, damit du bei all den Bestellungen, Wareneingängen, -ausgängen und Lagerbeständen nicht den Überblick verlierst. Das hilft dir, dich auch im Privatleben immer besser zu organisieren.

Das bringst du mit

Du sammelst wertvolle Erfahrungen in Kauf- und Verkaufsgesprächen und verstehst immer besser, dass es auf dein selbstbewusstes, freundliches und authentisches Auftreten, aber auch auf Verkaufstaktiken und Verhandlungsgeschick ankommt, um in deinem Job erfolgreich zu sein.

Im Industrieunternehmen arbeitest du nicht allein, dennoch erledigst du deine vielfältigen Aufgaben im Büro und bei Kund*innen meist eigenverantwortlich. Das heißt, du übernimmst die Verantwortung für das, was du tust oder unterlässt, triffst z. B. Entscheidungen über Bestellmengen und trägst dafür die Konsequenzen, falls dadurch mal das Lager aus allen Nähten platzt.

Du solltest gern mit Menschen arbeiten, wenn du dich für diese Ausbildung entscheidest. Als Industriekaufmann*frau verbringst du viel Zeit damit, sowohl schriftlich als auch mündlich mit Kolleg*innen verschiedener Abteilungen sowie Kund*innen und Geschäftspartner*innen zu kommunizieren, die je nach Unternehmen auf der ganzen Welt verteilt sind.

Deine Zukunft als Industriekaufmann*frau bei der Elkamet Kunststofftechnik GmbH

Hast du deine Ausbildung als Industriekaufmann*frau abgeschlossen, kannst du bei überzeugender Leistung von deinem Ausbildungsbetrieb übernommen werden. Grundsätzlich kannst du aber mit deinem Wissen und Können bei Industrieunternehmen aller Branchen von der Baubranche über IT- bis zur Modebranche einen Job finden.

In Lehrgängen kannst du dich weiter spezialisieren, zum Beispiel auf das Finanz- und Rechnungswesen, Buchhaltung und Bilanzierung, Teamführung oder Controlling. Um auf der Karriereleiter weiter aufzusteigen, könnten Weiterbildungen zum*zur Ausbilder*in, Betriebswirt*in für Marketing und Export, Fachkaufmann*frau für Außenwirtschaft und Informatik sowie Betriebswirt*in interessante Perspektiven sein.

Hast du die Fachhochschulreife erworben, kannst du auch studieren und beispielsweise Diplom-Betriebswirt*in werden. Du siehst, nach der Ausbildung als Industriekaufmann*frau stehen dir viele verschiedene Berufsmöglichkeiten offen und du entscheidest, welchen Weg du gehst.

Weitere Berufe bei Elkamet Kunststofftechnik GmbH

Weil du dich für diesen Beruf interessierst, könnten diese Berufe auch spannend für dich sein.

#kurzerklärt
Werkzeugmachaniker*in Fachrichtung Formentechnik
Elkamet Kunststofftechnik GmbH
#kurzerklärt
Verfahrensmechaniker*in
Elkamet Kunststofftechnik GmbH
#kurzerklärt
Technische*r Produktdesigner*in Fachrichtung Maschinen- und Anlagenkonstruktion
Elkamet Kunststofftechnik GmbH
#kurzerklärt
IT Fachinformatiker*in Fachrichtung Systemintegration
Elkamet Kunststofftechnik GmbH
#kurzerklärt
Industriemechaniker*in
Elkamet Kunststofftechnik GmbH
#kurzerklärt
Elektroniker*in Fachrichtung Betriebstechnik
Elkamet Kunststofftechnik GmbH

Mehr Berufe für Organisationstalente

Hier findest du weitere Berufe für Organisationstalente in der Übersicht.
Über den Button rechts kommst du auf die Mediathek-Kategorie.
#kurzerklärt
Kaufmann*frau im E-Commerce
SFZ Förderzentrum gGmbH
#kurzerklärt
Anästhesietechnische und Operationstechnische Assistenz
Immanuel Klinikum Bernau Herzzentrum Brandenburg
360° Film
Anlagenmechaniker*in für Rohrsystemtechnik
Netzgesellschaft Berlin-Brandenburg mbH & Co. KG (NBB)
#kurzerklärt
Fachmann*frau für Systemgastronomie
Areas Deutschland
#kurzerklärt
Pflegefachmann*frau
GGP-Gruppe
#kurzerklärt
Duales Studium
Bauingenieurwesen
Niedersächsische Landgesellschaft mbH

Ganz andere Berufe deutschlandweit

Weil du dich für diesen Beruf interessierst, könnten diese Berufe auch spannend für dich sein.

#kurzerklärt
Maschinen- und Anlagenführer*in Metall- und Kunststofftechnik
BERLIN-CHEMIE
#kurzerklärt
Notfallsanitäter*in
Feuerwehr Hamburg
#kurzerklärt
Bergbautechnolog*in
Untergrundspeicher- und Geotechnologie-Systeme GmbH
360° Film
Gerüstbauer*in
Bilfinger arnholdt GmbH
7 Fragen
Pharmazeutisch-technische*r Assistent*in
MBA Medizinische Berufs-Akademie GmbH
360° Film
Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft
ALBA