Linke Maustaste gedrückt halten und bewegen.
Finger auf den Bildschirm legen und bewegen.
Das sind deine Aufgaben
In Steuererklärungen von Unternehmen und Bürger*innen müssen unter Berücksichtigung der geltenden Steuergesetze alle Angaben geprüft werden.
Steuergesetze sind manchmal kompliziert. Als Steuerbeamt*in beantwortest du auch alle Fragen der Bürger*innen zum Thema Steuern und nimmst auch ihre Unterlagen entgegen.
Hier fallen Betriebsprüfungen sowie Steuerfahndungen in deinen Aufgabenbereich. Dabei bist du für bestimmte Steuerprüfungen bei den Unternehmen vor Ort. Oder du bist mit einer*m Vollziehungsbeamt*in unterwegs.

Das lernst du
Vieles funktioniert in den Finanzämtern mittlerweile digital und du solltest keine Scheu vor Computerprogrammen haben.
Du kennst dich in wirtschaftlichen Bereichen, wie z. B. Buchhaltung oder steuerrelevanten Gesetzen aus.
Mathematik sollte nicht dein schlechtestes Fach sein. Prozentrechnung und Statistik sind deine täglichen Begleiter.
Das bringst du mit
Du bist oft mit Menschen in Kontakt. Am Telefon oder im direkten Kontakt. Du solltest auf jeden Fall immer ein Verständnis für die Anliegen und die Probleme deines Gegenübers haben.
Du gehst mit sensiblen Daten um und deine Aufgaben müssen genau erledigt werden.
Du solltest kein Problem haben im Team zu arbeiten und deine Kolleg*innen zu unterstützen.
Deine Zukunft als Finanzwirt*in bei der Finanzverwaltung Baden-Württemberg
Finanzwirt*innen findest du vor allem bei Finanz- bzw. Steuerverwaltungen sowie im Zolldienst, aber auch in der Beratungs- und Finanzbranche oder in Steuerkanzleien. Nach einer Ausbildung kannst du deine Kenntnisse in einem Studium, wie z. B. BWL, vertiefen.
Mehr Berufe für Problemlöser*innen
Mehr Berufe für Logiker*innen
Ganz andere Berufe deutschlandweit
Weil du dich für diesen Beruf interessierst, könnten diese Berufe auch spannend für dich sein.