Linke Maustaste gedrückt halten und bewegen.
Finger auf den Bildschirm legen und bewegen.
Das sind deine Aufgaben
Deine wichtigste Aufgabe als Fleischwarenfachverkäufer*in ist die Beratung der Kund*innen. Du kennst dein Sortiment und die Inhaltsstoffe in- und auswendig und kannst Tipps und Tricks für die Zubereitung verraten.
Du hast ein gutes Auge fürs Detail und schaffst es, die Fleisch- und Wurstwaren so appetitlich zu präsentieren, dass den Kund*innen das Wasser im Mund zusammenläuft? Hervorragend.
Nicht alle haben Zeit, sich ihr Fleisch selbst zuzubereiten. Deshalb übernimmst du schon einmal die Zubereitung von kleinen Snacks, Feinkostsalaten und Schnellgerichten für die heiße Theke.

Das lernst du
Du erlernst einen der traditionsreichsten Berufe und eignest dir handwerkliches Geschick beim Umgang mit Messern und schweren Geräten, wie Schneidemaschinen und Fleischwölfen, an.
Du lernst den Umgang mit Waage und Kasse und das Kalkulieren von Preisen, wobei solide Mathekenntnisse auf jeden Fall ein Plus sind.
Du lernst, wie du Werbeaktionen abhängig von Regionalität und Saison planst und durchführst, um den Verkauf zu fördern. Weihnachtsgans im Sommer? Nicht bei dir.
Das bringst du mit
Du der Gestaltung von Wurst- und Käseplatten, die deine Kund*innen für ihre Feiern bestellt haben, kommt dir dein Auge für’s Detail zugute.
Du bist nicht nur im Verkaufsraum fit, sondern bist auch gut organisiert. Als Fleischwarenfachverkäufer*in kontrollierst du den Wareneingang, organisierst, was fehlt und weißt genau, was hinter den Kulissen los ist.
Oberstes Gebot beim Umgang mit Lebensmitteln ist die Sauberkeit. Du kennst nicht nur die Hygieneregeln für Mitarbeiter*innen und Zubereitung, sondern hältst auch den Verkaufsbereich und Arbeitsplatz gut in Schuss.
Deine Zukunft als Fachverkäufer*in im Lebensmittelhandwerk mit Schwerpunkt Fleischerei bei REWE
Da du dich für einen handwerklichen Beruf mit langer Tradition entschieden hast und die Deutschen immer noch Wurstverzehr-Weltmeister sind, sehen die Zukunftsaussichten als Fleischwarenfachverkäufer*in rosig aus. Durch die vielfältigen Einsatzorte im Einzelhandel und der Metzgerei, aber auch in der Gastronomie, beim Catering und der Hotellerie, werden immer wieder gut ausgebildete Fachkräfte gesucht.
Denkbar wäre für die Zukunft aber auch eine Weiterbildung zum*zur Verkaufsleiter*in im Lebensmittelhandwerk oder sogar ein Studium der Handelsbetriebswirtschaft.
Mehr Berufe für Verkaufstalente
Ganz andere Berufe deutschlandweit
Weil du dich für diesen Beruf interessierst, könnten diese Berufe auch spannend für dich sein.