Das sind deine Aufgaben

Kommen neue Güter im Lager an, bist du zur Stelle, um sie anzunehmen. Du prüfst, ob die Lieferung den Begleitpapieren entspricht und bringst die Container, Paletten oder Fässer dann meist mit dem Gabelstapler an ihren richtigen Platz.

Nun liegt es an dir auf die fachgerechte Lagerung zu achten. Du weißt genau, wie man Waren und Rohstoffe optimal lagert, die z. B. leicht verderben können, zerbrechlich oder explosiv sind. Dabei führst du regelmäßig Bestandskontrollen durch.

Bevor du die Güter auf die Weiterreise schickst, verpackst du die Sendungen sicher, kennzeichnest und beschriftest sie ordnungsgemäß und erstellst ihre Begleitpapiere. Dann verlädst du sie anhand der Ladelisten und Beladepläne im Transportmittel.

Hellmann Worldwide Logistics Germany GmbH

Das lernst du

Du lernst in der Theorie und in der Praxis die Eigenschaften von verschiedenen Waren und Rohstoffen kennen und wie sie fachgerecht gelagert werden. Außerdem eignest du dir Expert*innenwissen zur Mitwirkung bei Planungs- und Logistikprozessen an.

Mit der Zeit wirst du immer besser darin, die Arbeitsabläufe und Logistikprozesse zu planen und zu organisieren. Das ist wichtig, damit du nicht den Überblick über die gelagerten, demnächst ankommenden und ausgehenden Güter verlierst – auch wenn gerade sehr viel los ist. Das hilft dir, dich auch im Privatleben immer besser zu organisieren.

Im Lager arbeitest du nicht allein, aber viele deiner Aufgaben erledigst du dennoch eigenverantwortlich. Das heißt, du übernimmst die Verantwortung für das was du tust oder unterlässt, triffst z. B. einige Entscheidungen selbst und trägst dafür die Konsequenzen.

Das bringst du mit

Als Fachlagerist*in oder Fachkraft für Lagerlogistik kannst du in vielfältigen Tätigkeitsbereichen eingesetzt werden. Mit jeder neuen Herausforderung wirst du flexibler und kannst dich auf unterschiedlichste Aufgaben und Güter einstellen.

Damit Logistikketten funktionieren, kommt es auf gute Absprachen und Begleitpapiere an. Deshalb ist ein wichtiger Skill für deine Arbeit, mit den Kolleg*innen der vorausgehenden und nachfolgenden Funktionsbereiche sowie mit deinen Kund*innen effektiv kommunizieren zu können.

Lagerarbeit erfordert deine körperliche Beweglichkeit und kann auch durchaus schon mal anstrengend sein. Du solltest also fit sein und zupacken können, damit du Freude an deinem Job hast.

Deine Zukunft als Fachkraft für Lagerlogistik bei Hellmann Worldwide Logistics Germany GmbH

Hast du deine Ausbildung abgeschlossen, kannst du bei überzeugender Leistung von deinem Ausbildungsbetrieb übernommen werden. Grundsätzlich kannst du aber mit deinem Wissen und Können in verschiedensten Industriebetrieben, bei Versandhandelsunternehmen, Speditionen oder in Logistikzentren von Groß- und Einzelhandelsbetrieben einen Job finden.

Mit Lehrgängen kannst du dich weiter spezialisieren, zum Beispiel als Disponent*in, in der Lager- und Transportplanung oder in der Versandlogistik. Auf der Karriereleiter sind eventuell auch Weiterbildungen zum*zur Ausbilder*in, Meister*in für Lagerlogistik oder Betriebswirt*in der Fachrichtung Absatzwirtschaft bzw. Logistik interessante Zukunftsaussichten für dich.

Mit der Hochschulreife oder nach dem Besuch einer Fachoberschule kannst du auch studieren und B.Sc. Wirtschaftsingenieur*in für Transportwesen und Logistik werden. Du siehst schon, nach der Ausbildung musst du nicht dein Leben lang denselben Job machen. Dir stehen vielfältige Berufswege offen.

Mehr Berufe für Organisationstalente

Hier findest du weitere Berufe für Organisationstalente in der Übersicht.
Über den Button rechts kommst du auf die Mediathek-Kategorie.
#kurzerklärt
Kauffrau*mann für Büromanagement
Deutsche Leasing AG
360° Film
Fachlagerist*in
POCO Einrichtungsmärkte
360° Film
Fachlagerist*in und Fachkraft für Lagerlogistik
DACHSER
#kurzerklärt
Einrichtungsberater*in
porta-Unternehmensgruppe
360° Film
Anlagenmechaniker*in für Rohrsystemtechnik
Netzgesellschaft Berlin-Brandenburg mbH & Co. KG (NBB)
#kurzerklärt
Industriekaufmann*frau
JUMO

Mehr Berufe für Anpacker*innen

Hier findest du weitere Berufe für Anpacker*innen in der Übersicht.
Über den Button rechts kommst du auf die Mediathek-Kategorie.
360° Film
Mechatroniker*in
Robert Bosch GmbH
#kurzerklärt
Papiertechnolog*in
UPM Communication Papers Deutschland
360° Film
Mechatroniker*in
SARSTEDT AG & Co. KG
360° Film
Fachkraft für Lagerlogistik
REWE
360° Film
Berufskraftfahrer*in
REWE
360° Film
Maurer*in
Das Deutsche Baugewerbe

Ganz andere Berufe deutschlandweit

Weil du dich für diesen Beruf interessierst, könnten diese Berufe auch spannend für dich sein.

360° Film
Elektroniker*in für Energie- und Gebäudetechnik
Unternehmensgruppe Beermann
#kurzerklärt
Pflegefachkraft
Neurologisches Rehabilitationszentrum „Godeshöhe“ e.V.
#kurzerklärt
Baugeräteführer*in
STRABAG AG
360° Film
Zimmerer*in
Das Deutsche Baugewerbe
360° Film
Straßenbauer*in
Das Deutsche Baugewerbe
#kurzerklärt
Feinwerkmechaniker*in
Bücker + Essing