Das sind deine Aufgaben

Mit Hilfe von Informationssystemen weißt du genau, welche Bücher und sonstigen Medien in der Bibliothek verfügbar oder verliehen sind. Dazu trägst du diese in die Software ein- und aus und kümmerst dich darum, dass sie an der richtigen Stelle im Regal eingeordnet sind.

Du hilfst deinen Kund*innen Bücher, Magazine und digitale Medien zu finden. Dazu berätst du sie und zeigst ihnen, wie sie mit der Bibliothekssoftware selbst nach den passenden Medien suchen und herausfinden können, an welcher Stelle sie zu finden sind.

Manche Bücher besorgst du für deine Kund*innen aus einer anderen Bibliothek. Auch gehört es zu deinen Aufgaben, den Bibliotheksbestand zu erweitern, also neue Bücher zu kaufen und einzusortieren.

Hochschule Kaiserslautern

Das lernst du

Du lernst in der Theorie und in der Praxis eine Menge über Literatur, neue Medien und Vorgehensweisen, wie Informationen systematisch erfasst und recherchiert werden können. So wirst du zum echten Medien- und Informationsprofi.

Mit der Zeit wirst du immer besser darin die Arbeitsabläufe zu planen und zu organisieren. Das ist wichtig, damit du und deine Kolleg*innen den Überblick über die vielen Informations- und Datenbestände behalten.

Du verbringst viel deiner Arbeitszeit mit spezieller Computersoftware und solltest schon allein deshalb ein technisches Interesse mitbringen. Dazu kommt, dass die meisten Bibliotheken heutzutage nicht nur gedruckte Bücher, sondern auch eBooks, Audio-Medien, Videos und Online-Zeitschriften führen.

Das bringst du mit

Bei der enormen Vielzahl an Medien in der Bibliothek muss alles genau kategorisiert und klar gekennzeichnet sein, damit Bibliothekar*innen und Kund*innen finden, was sie suchen. Dabei kommt es auch auf deine sorgfältige Arbeitsweise an.

In deinem Beruf triffst du oftmals eigenständig Entscheidungen und trägst aber auch die Verantwortung für die möglichen Auswirkungen, wenn du beispielsweise einer Kundin ihre ausgeliehenen Bücher verlängerst, obwohl es ein anderer Kunde bereits reserviert hat.

Den Umgang mit Menschen solltest du genauso lieben wie das Stöbern in den Bücherregalen. Freundliches Auftreten und gute Kommunikationsfähigkeiten sind in diesem Job wichtig, ebenso wie sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse.

Deine Zukunft als Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste bei der Hochschule Kaiserslautern

Hast du deine Ausbildung abgeschlossen, kannst du bei überzeugender Leistung von deinem Ausbildungsbetrieb übernommen werden, aber grundsätzlich auch bei anderen Arbeitgeber*innen einen Job finden.

Mit etwas Berufserfahrung kannst du auf der Karriereleiter weiter aufsteigen und Verantwortung in Führungs- und Leitungspositionen übernehmen. Die Industrie- und Handelskammer (IHK), private Schulungszentren, Berufsbildungszentren und –akademien bieten zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten, die dich in deinem Berufsleben weiter voranbringen.

Auch der Wechsel in eine andere Fachrichtung oder einen anderen Beruf ist möglich und auch die berufliche Selbstständigkeit könnte eine interessante Zukunftsperspektive für dich sein. Du siehst schon, nach der Ausbildung musst du nicht dein Leben lang denselben Job machen. Dir stehen vielfältige Berufswege offen und du entscheidest, was du aus deiner Leidenschaft für Medien machst.

Weitere Berufe bei Hochschule Kaiserslautern

Weil du dich für diesen Beruf interessierst, könnten diese Berufe auch spannend für dich sein.

7 Fragen
Kauffrau*mann für Büromanagement
Hochschule Kaiserslautern

Mehr Berufe für Organisationstalente

Hier findest du weitere Berufe für Organisationstalente in der Übersicht.
Über den Button rechts kommst du auf die Mediathek-Kategorie.
#kurzerklärt
Pflegefachkraft
Anke Reincke Häusliche Krankenpflege und Seniorenbetreuung GmbH
#kurzerklärt
Kaufmann*frau im E-Commerce
SFZ Förderzentrum gGmbH
360° Film
Hotelfachmann*frau
Hotel an der Therme Bad Sulza
#kurzerklärt
Einrichtungsberater*in
porta-Unternehmensgruppe
#kurzerklärt
Verkäufer*in und Kaufmann*frau im Einzelhandel
Netto Marken-Discount Stiftung & Co. KG
360° Film
Pflegefachmann*frau
Sana HANSE-Klinikum

Ganz andere Berufe deutschlandweit

Weil du dich für diesen Beruf interessierst, könnten diese Berufe auch spannend für dich sein.

360° Film
Holzbearbeitungsmechaniker*in
DeSH - Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband e. V.
#kurzerklärt
Industriekaufmann*frau
JUMO
360° Film
Pharmazeutisch-kaufmännische*r Angestellte*r
Apotheke - ABDA Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände e. V.
#kurzerklärt
Fachkraft für Lagerlogistik
DSV Global Transport and Logistics
360° Film
Duales Studium
Public Administration
Landeshauptstadt Kiel
#kurzerklärt
Pharmakant*in
BERLIN-CHEMIE