Linke Maustaste gedrückt halten und bewegen.
Finger auf den Bildschirm legen und bewegen.
Das sind deine Aufgaben
Du lernst, wie richtig große Maschinen benutzt, programmiert und gewartet werden. Kurz: Wie sie funktionieren. Vom Entwurf mit CAD am Laptop bis zum fertigen Werkstück: Du wirst in deiner Ausbildung lernen, wie ein Werk funktioniert!
Warum hat ein Stromstecker nur zwei Kontakte, aber in Kabel drei Adern? Du lernst auf jeden Fall, wie die physikalischen Grundlagen hinter moderner Elektronik aussehen. Was ist der Unterschied zwischen WLAN und Bluetooth? Am Ende deines Studiums weißt du die Antwort: Die Frequenz!
Präsentieren. Sprechen. Vorstellen. Für deinen Beruf musst du erklären können – auch vor fremden Leuten. Als duale*r Student*in bei Siemens lernst du auf jeden Fall, wie man ein Produkt, einen Entwurf oder eine Idee richtig in Szene setzt und gut präsentiert!

Das lernst du
Du lernst, welche Aspekte gut von Robotern und vollautomatisiert erledigt werden können, aber du kennst auch die Vorzüge menschlicher Arbeit.
Wenn etwas klemmt, weißt du, welche Schraube gelockert werden muss. Während deiner Ausbildung wirst du ganz praktisch arbeiten. Ein netter Ausgleich zum Lehrbuch!
Die eigene Karriere treibst du voran, indem du lernst, dein eigenes Profil auszubilden. Was interessiert dich am meisten? Welche Entwicklung findest du spannend? Im dualen Studium kannst du dich ganz individuell entwickeln.
Das bringst du mit
Im Studium ist deine Teamfähigkeit gefragt, denn du arbeitest gemeinsam mit deinen Kolleg*innen an Projekten. Dabei nutzt ihr eure Stärken gegenseitig und helft euch bei kleinen Schwächen ebenfalls direkt weiter.
Im Studium triffst du Menschen mit unterschiedlicher Herkunft, Hautfarbe und Einstellung. Dabei ist es wichtig, dass du allen Kolleg*innen unvoreingenommen begegnest und jeden Menschen nimmst, wie er*sie ist.
In deiner Ausbildung arbeitest du auf ein großes Ziel hin, damit du später im Beruf einen guten Abschluss vorweisen kannst.
Deine Zukunft als Elektrotechnik und Elektroniker*in für Automatisierungstechnik bei der Siemens AG
Wer im dualen Studium Elektrotechnik gute Leistungen zeigt, hat klasse Chancen auf eine Übernahme oder einen Studienplatz im Master. Das duale Studium zum Bachelor in Elektrotechnik ist in der gesamten Branche anerkannt und gefragt. Dieser Abschluss kann Türen öffnen!
Als Ingenieur*in wirst du nicht arbeitslos. Im Gegenteil: Egal in welcher Fachrichtung, als Ingenieur*in im Beruf wirst du alle modernen Entwicklungen begleiten.
Weitere Berufe bei Siemens AG
Weil du dich für diesen Beruf interessierst, könnten diese Berufe auch spannend für dich sein.
Mehr Berufe für Logiker*innen
Ganz andere Berufe deutschlandweit
Weil du dich für diesen Beruf interessierst, könnten diese Berufe auch spannend für dich sein.