Das sind deine Aufgaben

Du überlegst dir genau, welche elektrischen Systeme für deine Kund*innen Sinn machen und entwirfst dazu passende Schaltpläne am Computer. Das ist sozusagen der theoretische Teil deiner Arbeit als Elektroniker*in für Betriebstechnik.

Als Industriemechaniker*in kümmerst du dich um den Ausbau der Gleisnetze. Egal ob auf dem Land, oder in der Stadt, auf dem Gleis oder am Bahnhof, du kennst die Anforderungen an das Material und weißt genau, worauf es bei der Montage zu achten gilt.

Bei Störungen bist du zur Stelle um Fehler zu suchen und zu beheben. Du machst dich auf die Suche nach der Störungsursache. Hast du diese gefunden, ist es deine Aufgabe sie zu beseitigen und die Anlage wieder zum Laufen zu bringen.

STRABAG Rail GmbH

Das lernst du

Ob beim Entwerfen von Schaltplänen, dem Umgang mit verschiedener Software oder dem Lesen von Bauplänen – dein Verständnis für technisch-praktische Tätigkeiten und dein handwerkliches Geschick trainierst du in der Ausbildung jeden Tag.

Mathematische und physikalische Sachverhalte hast du in der Schule gut verstanden. In der Ausbildung vertiefst du dein Wissen mit spezifischem Fachwissen für deinen Beruf und praktischen Erfahrungen.

Auf den Schienen werden nicht nur Waren, sondern auch viele Menschen bewegt und deshalb ist es äußerst wichtig, dass du deine Arbeit mit viel Verantwortung ausführst, damit es nicht zu weiteren Störungen oder Unfällen kommt.

Das bringst du mit

Fahrleitungsbau ist kein Job für eine Person. Du hast es immer mit vielen Kolleg*innen oder auch mal Kund*innen zu tun und deshalb ist es wichtig, dass du offen, freundlich und professionell mit anderen kommunizieren kannst.

Da nicht vorherzusehen ist, wann auf der Strecke mal was schief läuft, musst du damit rechnen jederzeit und vor allem bei jedem Wetter arbeiten zu müssen. Da ist es wichtig ausdauernd und geduldig zu sein, um dich von den äußeren Gegebenheiten nicht aus der Ruhe bringen zu lassen.

Im Fahrgleisbau weißt du nie, wohin es dich verschlägt. Schienennetze sind überall verteilt und das bedeutet viel unterwegs zu sein. Du solltest also auf jeden Fall Lust haben in der Republik herumzukommen.

Deine Zukunft als Elektroniker*in für Betriebstechnik und Industriemechaniker*in im Fahrleitungsbau bei der STRABAG Rail GmbH

Nach Beendigung deiner Lehre gibt es für dich in beiden Berufen zahlreiche Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung, die für dich nützlich sein können. Du könntest beispielsweise in beiden Bereichen durch gezielte Weiterbildungen die Meister*innenprüfung ablegen und bald selbst Auszubildende anleiten. Da du dann mehr Verantwortung trägst, verdienst du in der Regel auch mehr Geld.

Hast du das Abitur gemacht, könnten auch passende Studiengänge wie z. B. Elektrotechnik oder Ingenieurswesen eine interessante Perspektive für dich sein. Ein Studienabschluss öffnet dir häufig die Tür zu höheren Führungspositionen.

Weitere Berufe bei STRABAG Rail GmbH

Weil du dich für diesen Beruf interessierst, könnten diese Berufe auch spannend für dich sein.

#kurzerklärt
Gleisbauer*in und Baugeräteführer*in
STRABAG Rail GmbH

Mehr Berufe für Anpacker*innen

Hier findest du weitere Berufe für Anpacker*innen in der Übersicht.
Über den Button rechts kommst du auf die Mediathek-Kategorie.
360° Film
Kombimonteur*in – Rohrleitungsbauer*in & Industrieelektriker*in
Dahmen Rohrleitungsbau GmbH & Co. KG
360° Film
Fachlagerist*in und Fachkraft für Lagerlogistik
DACHSER
360° Film
Stuckateur*in
Das Deutsche Baugewerbe
360° Film
Mechatroniker*in
Dräxlmaier GmbH & Co. KG
#kurzerklärt
Anlagenmechaniker*in
NEW AG
360° Film
Fleischer*in
The Family Butchers

Ganz andere Berufe deutschlandweit

Weil du dich für diesen Beruf interessierst, könnten diese Berufe auch spannend für dich sein.

#kurzerklärt
Papiertechnolog*in
Buchmann Karton GmbH
#kurzerklärt
Pflegefachkraft
Immanuel Klinikum Bernau Herzzentrum Brandenburg
#kurzerklärt
Kaufleute im Einzelhandel
GALERIA Karstadt Kaufhof GmbH
360° Film
Zimmerer*in
Das Deutsche Baugewerbe
#kurzerklärt
Kauffrau*mann für Büromanagement
Deutsche Leasing AG
360° Film
Fliesen-, Platten- und Mosaikleger*in
Das Deutsche Baugewerbe