Das sind deine Aufgaben

Du überlegst dir genau, welche elektrischen Systeme für deine Kund*innen Sinn machen und entwirfst dazu passende Schaltpläne am Computer. Das ist der theoretische Teil deiner Arbeit als Elektroniker*in Fachrichtung Automatisierungs- und Systemtechnik.

Du installierst die entworfenen oder bereits bestehenden Anlagen und sorgst dafür, dass diese problemlos funktionieren. Du programmierst die Systeme und erklärst deinen Kund*innen, wie die Anlage genau zu bedienen ist.

Bei Störungen bist du zur Stelle, um Fehler zu suchen und zu beheben. Du baust dazu bestehende Anlagen auseinander und machst dich auf die Suche nach der Störungsursache. Hast du diese gefunden, ist es deine Aufgabe sie zu beseitigen und die Anlage wieder zum Laufen zu bringen.

Zukunftsbranche E-Handwerk

Das lernst du

Mathematische und physikalische Sachverhalte hast du in der Schule gut verstanden. In der Ausbildung vertiefst du deine Kenntnisse mit spezifischem Fachwissen für deinen Beruf und praktischen Erfahrungen.

Ob beim Entwerfen von Schaltplänen oder im Umgang mit verschiedener Software – dein Verständnis für technisch-praktische Tätigkeiten und dein handwerkliches Geschick trainierst du in der Ausbildung jeden Tag.

In Projekten übernimmst du erste Arbeiten als Elektroniker*in Fachrichtung Automatisierungs- und Systemtechnik und trainierst dabei dein elektronisches und logisches Verständnis – zwei wichtige Fähigkeiten für deinen Berufsweg.

Das bringst du mit

Ob bei der Fehlersuche oder bei der Einweisung der Kund*innen – in deinem Beruf ist Geduld gefragt. Auch ist es beim Umgang mit Elektronik notwendig, genau und gründlich zu arbeiten, damit du dich und andere nicht gefährdest.

Du wirst nicht nur Kund*innen in die neuen Anlagen einweisen müssen, sondern hast auch viel mit Kolleg*innen aus anderen Bereichen zu tun. Wichtig ist, dass du in jedem Fall freundlich und professionell auftrittst.

Da du als Elektroniker*in täglich mit Strom zu tun hast, ist vorsichtiges und verantwortungsvolles Arbeiten ein absolutes Muss. Absprachen im Team müssen zuverlässig eingehalten werden, denn ihr tragt eine hohe Verantwortung für die Sicherheit der Mitarbeiter*innen.

Deine Zukunft als Elektroniker*in Fachrichtung Automatisierungs- und Systemtechnik bei der Zukunftsbranche E-Handwerk

Nach Beendigung deiner Lehre gibt es für dich zahlreiche Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung, die dir im Beruf nützlich sein können. Du könntest dich beispielsweise durch gezielte Weiterbildungen in den Bereichen Wartung oder Digitale Vernetzung spezialisieren. Weiterbildungen ermöglichen es dir, Führungspositionen in Firmen zu übernehmen.

Auch deine Ausbildung zum*zur Meister*in in der Fachrichtung Elektrotechnik kannst du machen. Danach bist du befugt, Mitarbeiter*innen anzuleiten und auszubilden. Da du dann mehr Verantwortung trägst, verdienst du in der Regel auch mehr Geld.

Hast du das Abitur gemacht, könnte auch ein passender Studiengang wie z. B. Automatisierungstechnik eine interessante Perspektive für dich sein. Ein Studienabschluss öffnet dir häufig die Tür zu höheren Führungspositionen.

Weitere Berufe bei Zukunftsbranche E-Handwerk

Weil du dich für diesen Beruf interessierst, könnten diese Berufe auch spannend für dich sein.

360° Film
Informationselektroniker*in
Zukunftsbranche E-Handwerk
360° Film
Elektroniker*in für Maschinen und Antriebstechnik
Zukunftsbranche E-Handwerk
#kurzerklärt
Elektroniker*in für Gebäudesystemintegration
Zukunftsbranche E-Handwerk
360° Film
Elektroniker*in für Gebäudesystemintegration
Zukunftsbranche E-Handwerk
360° Film
Elektroniker*in Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik
Zukunftsbranche E-Handwerk

Mehr Berufe für Problemlöser*innen

Hier findest du weitere Berufe für Problemlöser*innen in der Übersicht.
Über den Button rechts kommst du auf die Mediathek-Kategorie.
360° Film
Holzbearbeitungsmechaniker*in
DeSH - Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband e. V.
#kurzerklärt
Elektroniker*in
SE Gebäudeautomation
#kurzerklärt
Elektroniker*in für IT/IoT Systeme der Gebäudetechnik
Siemens AG
360° Film
Elektroniker*in für Betriebstechnik
Stadtwerke Bielefeld Gruppe
7 Fragen
Duales Studium
Elektrotechnik + Elektroniker*in
Helmut Fischer GmbH - Institut für Elektronik und Messtechnik
#kurzerklärt
Finanzwirt*in
Finanzverwaltung Nordrhein-Westfalen

Ganz andere Berufe deutschlandweit

Weil du dich für diesen Beruf interessierst, könnten diese Berufe auch spannend für dich sein.

360° Film
Kaufmann*frau im Groß- und Außenhandelsmanagement
REWE Group Zentrale
#kurzerklärt
Kaufleute im Einzelhandel
GALERIA Karstadt Kaufhof GmbH
#kurzerklärt
Elektroniker*in für Betriebstechnik
E.DIS Netz GmbH
#kurzerklärt
Pflegefachkraft
Pflegeresidenz Bernstadt gGmbH
7 Fragen
Fachlagerist*in / Fachkraft für Lagerlogistik
ITG GmbH
360° Film
KFZ-Mechatroniker*in
IVECO