Das sind deine Aufgaben
Du lernst in deinem dualen Studium alle grundlegenden Disziplinen der Betriebswirtschaft wie Finanz- und Rechnungswesen, Controlling und Marketing kennen und kannst somit wirtschaftlich kluge Entscheidungen für ein Unternehmen treffen.
Neben der Wirtschaft wird es in diesem dualen Studium natürlich auch viel darum gehen, wie Dinge bewegt werden. Du lernst alles Wichtige über Distributionslogistik, Verkehrsbetriebslehre und Logistikinformationssysteme.
Mit umfassendem Wissen in den Kategorien Wirtschaft und Logistik bist du inhaltlich breit aufgestellt und sehr flexibel im Unternehmen einsetzbar, denn du kannst neue Prozesse und Lösungen entwickeln und gleichzeitig dafür sorgen, dass sie wirtschaftlich sind.

Das lernst du
Du wirst merken, schon bald siehst du da, wo andere ein Problem sehen, eine Lösung. Dein umfassendes Wissen in unterschiedlichen Disziplinen ermöglicht es dir auch da Chancen zu erkennen, wo andere nur gegen Wände laufen.
Bei diesem Studium hast du immer das große Ganze im Blick. Du lernst, Lösungen nicht nur an einer Stelle zu suchen, sondern auch mal von der anderen Seite zu denken und vermeidest so Sackgassen.
In diesem dualen Studium musst du dich nicht nur selbst gut organisieren können, sondern lernst auch, wie du die Projekte und Prozesse von vorne bis hinten überdenkst und neu aufstellst.
Das bringst du mit
Hochschule und Unternehmen gleichzeitig zu schaffen ist ein Balanceakt, der dir allerdings nichts ausmacht, denn du hast Lust auf Lernen und schreckst nicht vor neuen Herausforderungen zurück.
Da du auf vielen Hochzeiten gleichzeitig tanzt, bist du gut organisiert und kannst deine logistischen Skills und dein systemisches Denken gut in deinen Arbeitsalltag einbringen.
Klar läuft nicht immer alles wie am Schnürchen. Aber Planänderungen oder kleine und auch große Probleme bringen dich nicht so schnell aus der Ruhe. Mit kühlem Kopf passt du dich schnell neuen Situationen an.
Deine Zukunft als Betriebswirtschaftslehre – Spedition, Transport & Logistik bei der ITG GmbH
Hast du dein duales Studium abgeschlossen und den Bachelor erst einmal in der Tasche, stehen dir viele Wege offen. Bei guten Leistungen kannst du natürlich von deinem Betrieb übernommen werden, bist aber natürlich auch ein*e attraktive*r Kandidat*in für andere Unternehmen aus der Logistikindustrie. Nach dem Studium kannst du dich je nach Interesse sowohl in wirtschaftlichen Bereichen wie Marketing oder Controlling, als auch in Fachgebieten der Logistik weiterbilden.
Selbstverständlich kannst du auch weiter die Studienbank drücken und zum Beispiel einen Master aus den Bereichen Handels- und Wirtschaftsrecht, Volkswirtschaft oder Supply Chain Management drauflegen.
Mehr Berufe für Organisationstalente
Ganz andere Berufe deutschlandweit
Weil du dich für diesen Beruf interessierst, könnten diese Berufe auch spannend für dich sein.