Das sind deine Aufgaben

Unter unseren Füßen tief in der Erde lagern Bodenschätze, die wir für unseren Alltag brauchen. Bergbautechnolog*innen sind dafür zuständig diese Rohstoffe aus der Erde zu fördern und aufzubereiten.

Arbeiten im Bergbau ist nicht ganz ungefährlich. Bergbautechnolog*innen setzen ihr Wissen über die verschiedenen Gesteine und ihre Eigenschaften und Bewegungen ein, um Stollen und Speicher zu sichern und sowohl sich als auch ihre Kolleg*innen und ihren Arbeitsplatz abzusichern.

„Sesam öffne dich“ gibt es leider nur im Märchen. Wer Schätze aus einem Berg gewinnen oder unter der Erde lagern will, muss bohren und Schächte und Speicher anlegen. Dafür nutzen Bergbautechnolog*innen Maschinen, deren Funktionsweise sie erlernen und die sie regelmäßig warten müssen.

Untergrundspeicher- und Geotechnologie-Systeme GmbH

Das lernst du

Als Bergbautechnolog*in arbeitest du nicht nur unter der Erde, sondern auch mit ihr. Du kennst dich mit der Gesteinsstruktur und ihren Eigenschaften aus und kannst genau vorhersehen, welche Konsequenzen eine Bohrung hat.

Bodenschätze zu gewinnen und Speicher anzulegen ist ein Eingriff in bestehende Ökosysteme. Damit dieser so schonend und problemlos wie möglich vonstattengeht, lernst du in der Ausbildung wie du dabei das Ökosystem möglichst wenig störst.

Um Maschinen und Werkzeuge zu bedienen, braucht es ein gewisses Feingefühl. Du bringst Geschicklichkeit mit und kannst sie durch das Erlernen neuer Fähigkeiten weiter ausbilden. Außerdem lernst du nicht nur Maschinen zu bedienen, sondern auch wie du sie warten und reparieren kannst.

Das bringst du mit

Erdarbeiten sind oft Millimeterarbeiten. Du brichst nichts übers Knie, sondern arbeitest präzise und rechnest lieber einmal mehr nach, denn jede falsche Bohrung kann zum Problem werden. In der Ausbildung kannst du diese Kompetenz weiter entwickeln.

Für deine Arbeit brauchst du viel Energie und Kraft und das nicht nur physisch. Du schulterst in diesem Beruf jede Menge Verantwortung und solltest bereit sein auch spontan gut überlegte Entscheidungen für dich und andere zu treffen.

Du arbeitest eng mit anderen aus deinem und auch aus anderen Gewerken zusammen. Die gesamte Arbeit im Bergbau profitiert von familiären Strukturen. Du lernst, wie du klar und effektiv mit anderen kommunizierst, damit ihr eure Aufgaben gemeinsam weiterbringt.

Deine Zukunft als Bergbautechnolog*in bei der Untergrundspeicher- und Geotechnologie-Systeme GmbH

Wenn du deine Ausbildung als Bergbautechnolog*in abgeschlossen hast, gibt es immer wieder etwas Neues dazuzulernen. Weiterbildungen in den Bereichen Rohstoffgewinnung, Grund-, Wasser- und Felsbau oder zum Beispiel Hybride Steuerungstechnik helfen dir dabei, in deinem Beruf besser zu werden und dich zu spezialisieren.

Möchtest du einen Schritt weiter nach vorne machen, kannst du auch über ein Studium nachdenken. Ob Geophysik, Rohstoffingenieurwesen oder Vermessungstechnik, es gibt viele spannende Richtungen, in die deine Zukunft gehen könnte.

Mehr Berufe für Organisationstalente

Hier findest du weitere Berufe für Organisationstalente in der Übersicht.
Über den Button rechts kommst du auf die Mediathek-Kategorie.
#kurzerklärt
Fachkraft für Lagerlogistik
F. REYHER Nchfg. GmbH & Co. KG
7 Fragen
Pharmazeutisch-technische*r Assistent*in
MBA Medizinische Berufs-Akademie GmbH
#kurzerklärt
Kaufmann*frau im Einzelhandel
Fressnapf
360° Film
Duales Studium
Justizfachangestellte*r
Justiz.NRW
#kurzerklärt
Werkzeugmechaniker*in Fachrichtung Formentechnik
Elkamet Kunststofftechnik GmbH
360° Film
Landwirt*in
Die Deutschen Bauern

Mehr Berufe für Anpacker*innen

Hier findest du weitere Berufe für Anpacker*innen in der Übersicht.
Über den Button rechts kommst du auf die Mediathek-Kategorie.
#kurzerklärt
Metallbereich
Hüttenwerke Krupp Mannesmann GmbH
#kurzerklärt
Elektroniker*in für Betriebstechnik
BERLIN-CHEMIE
360° Film
Landwirt*in
Die Deutschen Bauern
#kurzerklärt
Berufsfeuerwehrfrau*mann
Feuerwehr Hamburg
360° Film
Berufskraftfahrer*in
REMONDIS
#kurzerklärt
Gerüstbauer*in
Bundesinnung für das Gerüstbauer-Handwerk

Ganz andere Berufe deutschlandweit

Weil du dich für diesen Beruf interessierst, könnten diese Berufe auch spannend für dich sein.

360° Film
Steuerfachangestellte*r
Deloitte GmbH
#kurzerklärt
Duales Studium
Diplom-Rechtspfleger*in
Justiz Baden-Württemberg – Oberlandesgerichte Karlsruhe und Stuttgart
360° Film
Tower-Lots*in
DFS Deutsche Flugsicherung GmbH
#kurzerklärt
Finanzwirt*in
Bayerische Steuerverwaltung
#kurzerklärt
Elektroniker*in für Betriebstechnik
E.DIS Netz GmbH
#kurzerklärt
Handelsfachwirt*in
Action Deutschland GmbH