Linke Maustaste gedrückt halten und bewegen.
Finger auf den Bildschirm legen und bewegen.
Das sind deine Aufgaben
Bestimmt hast du auch ein Sparbuch oder ein Girokonto, auf dem dein Taschengeld oder das Gehalt von einem Nebenjob eingeht. Nun, irgendjemand muss diese Produkte auch verwalten – das machen Bankkaufleute. Und sie helfen Kund*innen dabei, das passende Produkt für sie zu finden.
Bankkaufleute erfüllen Träume. Ein Kredit für ein neues Auto ist ein gutes Beispiel. Damit zauberst du Kund*innen ein Lächeln ins Gesicht! Auch der Kredit für das Traumhaus gehört mit zu deinen Aufgaben. Hier bist du als Bankkaufmann*frau der*die erste Ansprechpartner*in!
Oftmals können Kreditentscheidungen nicht direkt in der Filiale vor Ort getroffen werden. Gerade wenn es um Unternehmen geht, die größere Summen aufnehmen wollen, müssen die wirtschaftlichen Unterlagen ausgewertet werden. Dabei unterstützt du die Berater*innen als Fachkraft im Hintergrund.

Das lernst du
Eine Bank bietet verschiedene Finanzdienstleistungen für ihre Kund*innen an. Während deiner Ausbildung lernst du sowohl in der Bank als auch in deiner Berufsschule die unterschiedlichsten Anlage-, Finanzierungs-, Vorsorge- und Versicherungsprodukte kennen.
Du solltest Interesse an wirtschaftlichen Themen haben. Aber keine Sorge: in deiner kaufmännischen Ausbildung lernst du betriebs- und volkswirtschaftliche Zusammenhänge kennen und kannst dieses Know-How während deiner Praxiseinsätze gezielt umsetzen.
Wenn dir Aufgaben übertragen werden, kannst du dir selber überlegen, wie du diese erledigst. Du bekommst viele Freiräume, musst jedoch auch sicherstellen, dass die Aufgaben ordnungsgemäß bearbeitet werden.
Das bringst du mit
Ob als Berater*in oder in einer internen Abteilung tätig: Du wirst immer eng mit deinen Kolleg*innen zusammenarbeiten. Das funktioniert nur, wenn ihr Hand in Hand arbeitet und euch gemeinsam den Aufgaben widmet.
Dein Einfühlungsvermögen ist gerade für die Beratung wichtig. Du trainierst die Fähigkeit, dich in die Situation von Kund*innen einfühlen zu können, um sie passend zu beraten und die richtigen Produkte anbieten zu können.
Auch der guten Ausdrucksweise in Wort und Schrift kommt eine hohe Bedeutung zu. Du kommunizierst den ganzen Tag mit Kolleg*innen, Kund*innen oder Vorgesetzten. Und das nicht nur persönlich, sondern auch telefonisch und schriftlich.
Deine Zukunft als Bankkauffrau*mann bei der Volksbank Kraichgau eG
Sobald du deine Ausbildung abgeschlossen hast, stehen dir viele Wege offen. Der Beruf Bankkaufmann*frau ist eine der anerkanntesten und hochwertigsten kaufmännischen Berufsausbildungen in Deutschland.
Nach dem Abschluss kann beispielsweise ein duales Studium zum Bachelor of Finance auf dich warten. Wenn du nicht studieren möchtest, kannst du auch auf klassischem Wege Weiterbildungen durchführen. Zum Beispiel als Bankfachwirt*in vertiefst du dein Wissen noch um ein Vielfaches und machst dich zu einer beliebten Fachkraft in der Bank. Anschließend kann die Weiterbildung zum*zur Betriebswirt*in eine interessante Perspektive sein, denn diese qualifiziert dich zu einer echten Führungskraft.
Weitere Berufe bei Volksbank Kraichgau eG
Weil du dich für diesen Beruf interessierst, könnten diese Berufe auch spannend für dich sein.
Mehr Berufe für Logiker*innen
Ganz andere Berufe deutschlandweit
Weil du dich für diesen Beruf interessierst, könnten diese Berufe auch spannend für dich sein.