Das sind deine Aufgaben
Du hilfst neue Anlagen in Betrieb zu nehmen: Gefertigte Einzelteile fügst du zu Baugruppen zusammen und montierst sie vor Ort auf der Baustelle.
Regelmäßige Kontrolle ist unverzichtbar: Du verfügst über das Knowhow alle Systeme der Gebäudeanlagen zu überprüfen, beseitigst Fehler und sorgst damit für Langlebigkeit und Effizienz.
Tauchen Fragen der Kund*innen zu den Anlagen auf, kannst du sie beantworten. Zusätzlich kannst du vor der Installation neuer Anlagen beratend tätig sein, um die Wünsche und Vorstellungen der Kund*innen möglich zu machen.

Das lernst du
„Pi mal Daumen“ oder „Passt schon irgendwie“ ist nicht deine Arbeitsweise. Wenn du etwas machst, dann stimmt es. Und zwar genau, nicht in etwa.
Du behältst auch im Chaos einen kühlen Kopf und den Überblick. In der Ausbildung lernst du, wie du mit dieser Fähigkeit selbst die anspruchsvollsten Anlagen sicher im Blick behältst.
Du hast schon als Kind gern gebastelt und geschraubt und das nicht nur, weil es dir Spaß macht, sondern auch, weil du einfach ein Händchen dafür hast.
Das bringst du mit
Mit anderen zusammenzuarbeiten ist für dich kein Problem, sondern eine Bereicherung. Bei Installations- oder Wartungsarbeiten hilft dir deine Teamfähigkeit schnelle und effektive Lösungen zu finden.
Neue Herausforderungen machen dir keine Angst, sondern beflügeln dich. Du denkst nicht in der Kategorie „Das war schon immer so“, sondern: „Wie kann ich es besser machen?“
Selber Schlüsse zu ziehen ist für dich kein Ding. Um das zu können, bist du immer voll bei der Sache.
Deine Zukunft als Anlagenmechaniker*in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik bei der Rud. Otto Meyer Technik GmbH & Co. KG
Die Ausbildung zum*zur Anlagenmechaniker*in macht dich im professionellen Umfeld fit für die zukünftigen Herausforderungen der Arbeitswelt. Nachdem du die Ausbildung erfolgreich abgeschlossen hast, stehen die Chancen sehr gut in deinem Ausbildungsbetrieb übernommen zu werden.
Wenn du dich danach weiterentwickeln möchtest, ist das gar kein Problem: du kannst zum Beispiel einen Meister als Techniker*in machen oder ein Studium in der Versorgungstechnik anschließen.
Die Planung von beispielweise energiesparenden Gebäudeausrüstungen wird auch in Zukunft eine große Rolle spielen – du musst dir als Anlagenmechaniker*in also keine Gedanken um deine persönliche Zukunft machen: Es gibt immer etwas zu tun und etwas Neues zu lernen.
Weitere Berufe bei Rud. Otto Meyer Technik GmbH & Co. KG
Weil du dich für diesen Beruf interessierst, könnten diese Berufe auch spannend für dich sein.
Mehr Berufe für Anpacker*innen
Ganz andere Berufe deutschlandweit
Weil du dich für diesen Beruf interessierst, könnten diese Berufe auch spannend für dich sein.