Die Raumausstatter- und Sattler-Innung als Arbeitgeber kennenlernen
Den richtigen Betrieb finden
So groß wie das Produktportfolio, so unterschiedlich sind die Raumausstatter dieser Welt. Dein Lehrbetrieb wird ganz sicher das ein oder andere Spezialgebiet haben, in dem er besonders gut ist. Viele Betriebe existieren übrigens seit mehreren Generationen. In der Regel kannst du beim Raumausstatter deiner Wahl ein mehrtägiges Praktikum absolvieren damit du schon vor Abschluß des Ausbildungsvertrages besser einschätzen kannst, ob es dir dort zusagt.
Welchen Bereich möchtest du näher kennenlernen?
Das Portfolio ist riesig: Boden, Polstern, Wand- und Deckendekoration, Sonnenschutz, Vorhänge und Gardinen und einiges mehr. Welches Gebiet interessiert dich besonders? In deiner Ausbildung wird dann genau darauf ein Schwerpunkt gelegt.
Auf der sicheren Seite
Natürlich gibt es auch sehr gute Betriebe, die nicht in der Innung organisiert sind, aber wir als Raumausstatter-Innung Berlin raten dir dich nach einem Innungsbetrieb umzusehen. Hier wirst du eine*n Meister*in finden, dem bzw. der das Handwerk besonders am Herzen liegt.
Zukunftsperspektiven
Es bietet sich an, einige Jahre Berufserfahrung zu sammeln, um anschließend die Meisterprüfung im Raumausstatterhandwerk abzulegen. Als Meister kann man einen eignen Betrieb eröffnen oder später eine leitende Position in Handwerk, Handel oder Industrie bekleiden.
Wie kann ich mich bewerben?
Du findest uns hier: (Link: https://www.berlinerinnung.de/mitgliedsbetriebe/), außerhalb Berlins gibt es weitere Innungen. Einen Raumausstatter in deiner Nähe findest du einfach über die Umkreissuche der Suchmaschinen.