Über das Unternehmen

Die Verwaltungsabteilung des Oberlandesgerichts Karlsruhe ist für 52 Amtsgerichte, neun Landgerichte, acht Staatsanwaltschaften und die Generalstaatsanwaltschaft Karlsruhe im badischen Landesteil zuständig.

Zum Zuständigkeitsbereich der Verwaltungsabteilung des Oberlandesgerichts Stuttgart gehören im württembergischen Landesteil 56 Amtsgerichte, acht Landgerichte, acht Staatsanwaltschaften sowie die Generalstaatsanwaltschaft Stuttgart.

In unseren Gerichten und Staatsanwaltschaften arbeiten neben den Richter*innen auch Beamt*innen des gehobenen Justizdienstes (Rechtspfleger*innen), Gerichtsvollzieher*innen, Beamt*innen des mittleren Justizdienstes (Justizfachwirte), Beamt*innen des mittleren Justizwachtmeisterdienstes sowie Justiz(fach)angestellte.

Den Gerichten obliegt die Rechtsprechung u. a. in bürgerlich-rechtlichen Streitverfahren, Strafverfahren und Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit (Betreuungs- und Nachlass-, Grundbuch- und Handelsregistersachen). Die Staatsanwaltschaften sind zuständig für die Verfolgung von Straftaten und für die Anklageerhebung bei Gericht.

Für Schulabgänger*innen von Realschulen und Gymnasien aber auch Interessierte mit abgeschlossener Ausbildung und Berufserfahrung bieten die Oberlandesgerichte Karlsruhe und Stuttgart folgende interessante Berufsausbildungen an:

  • Ausbildung zum*zur Justizfachangestellten
  • Duales Studium zum*zur Dipl. Rechtspfleger*in (FH)
  • Duales Studium zum*zur Gerichtsvollzieher*in (LL.B.)

Die Auszubildenden und Studierenden lernen die verschiedensten Fachbereiche der Justiz kennen. Je nach Ausbildung stehen Gerichte, Staatsanwaltschaften und Gerichtsvollzieher als Ausbildungsstellen zur Verfügung und gewährleisten eine enge Verzahnung von Praxis und Theorie.

Justiz Baden-Württemberg – Oberlandesgerichte Karlsruhe und Stuttgart

Berufe bei der Justiz Baden-Württemberg – Oberlandesgerichte Karlsruhe und Stuttgart

Hier findest du alle Berufe bei der Justiz Baden-Württemberg – Oberlandesgerichte Karlsruhe und Stuttgart, die wir vorstellen.

#kurzerklärt
Justizfachangestellte*r
Justiz Baden-Württemberg – Oberlandesgerichte Karlsruhe und Stuttgart
#kurzerklärt
Duales Studium
Diplom-Rechtspfleger*in
Justiz Baden-Württemberg – Oberlandesgerichte Karlsruhe und Stuttgart

Übersicht: Justiz Baden-Württemberg – Oberlandesgerichte Karlsruhe und Stuttgart

Mitarbeitende: 5.000+
Unternehmenssitz: Karlsruhe und Stuttgart
Branche: Öffentlicher Dienst - Justiz Baden-Württemberg
E-Mail-Kontakt: Ausbildungsreferat@OLGStuttgart.justiz.bwl.de
Ausbildungsreferat@OLGKarlsruhe.justiz.bwl.de

Zukunftsperspektiven

Nach erfolgreicher Ausbildung werden gute Mitarbeiter*innen gefördert. Aufstiegsmöglichkeiten, Fort- und Weiterbildung sind in der Justiz keine Fremdwörter.

Das Land Baden-Württemberg bietet über das Job Ticket-BW einen monatlichen Zuschuss zum Gehalt in Höhe von 25 Euro bei Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel an.

Für deine Bewerbung nutze bitte das Online-Bewerbungsverfahren beim:

  • Oberlandesgericht Karlsruhe für Bewerbungen im badischen Landesteil
  • Oberlandesgericht Stuttgart für Bewerbungen im württembergischen Landesteil

Den entsprechenden Link zum Online-Bewerbungsverfahren findest du innerhalb der Bewerbungsfristen auf der Homepage des jeweiligen Oberlandesgerichts.