Über das Unternehmen

Die Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege bietet sowohl Studiengänge als auch Ausbildungen in den Bereichen Polizeivollzugsdienst und Allgemeine Verwaltung sowie ein Studium im Bereich Rechtspflege an.

An der Fachhochschule wird Wert auf eine persönliche Atmosphäre gelegt. Kleine Seminargruppen, Grüßen auf den Gängen und direkte Ansprechpartner*innen sorgen dafür, dass sich Studierende und Auszubildende auf dem Campus in Güstrow wohl fühlen können.

Schon während der Ausbildung oder des Studiums können durch mehrere in den Modulplan integrierte Praktika Erfahrungen gesammelt werden. Dazu lernen Auszubildende und Studierende des Polizeivollzugsdienstes die Abläufe in den Dienststellen kennen, während die Auszubildenden und Studierenden der Allgemeinen Verwaltung Einblicke in den Arbeitsalltag der Landesverwaltung, z. B. in den Ministerien in Schwerin, kennenlernen können.

Nach einem erfolgreichen Abschluss an der Fachhochschule wartet eine Übernahme in das Beamtenverhältnis und ein nahtloser Übergang in das Berufsleben.

Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege des Landes Mecklenburg-Vorpommern

Berufe bei der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege des Landes Mecklenburg-Vorpommern

Hier findest du alle Berufe bei der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege des Landes Mecklenburg-Vorpommern, die wir vorstellen.

360° Film
Verwaltungsbeamt*in
Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege des Landes Mecklenburg-Vorpommern
#kurzerklärt
Polizeivollzugsbeamt*in
Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege des Landes Mecklenburg-Vorpommern

Übersicht: Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege des Landes Mecklenburg-Vorpommern

Mitarbeitende: 250 an der FHöVPR
Unternehmenssitz: Güstrow
Branche: Öffentlicher Dienst (Verwaltung, Polizei, Rechtspflege)
E-Mail-Kontakt: zaed@fh-guestrow.de

Zukunftsperspektiven

Mögliche Einsatzgebiete für Absolvent*innen im Polizeivollzugsdienst liegen bei der Schutzpolizei, der Bereitschaftspolizei oder der Kriminalpolizei an verschiedenen Standorten in Mecklenburg-Vorpommern.

Absolvent*innen Allgemeiner Verwaltung haben ihren Einstieg in unterschiedlichen Aufgabenfeldern der Landesverwaltung – von den Ministerien über die Staatskanzlei bis in die Landesbehörden.

Alle nötigen Unterlagen zur Bewerbung finden sich auf der Seite der Fachhochschule und im Karriereportal des Landes M-V. Eingegangene Bewerbungen werden geprüft, eine Einladung zum Auswahlverfahren erfolgt in der Regel nach ca. vier bis sechs Wochen.