Ausbildung bei: Auswärtiges Amt
Als Außenministerium gestalten wir die Beziehungen Deutschlands mit den anderen Ländern dieser Welt und helfen Deutschen im Ausland.
Über Auswärtiges Amt
Als Außenministerium vertritt das Auswärtige Amt die Interessen Deutschlands in der Welt, es fördert den internationalen Austausch und bietet Deutschen im Ausland Schutz und Hilfe. Mit der Zentrale in Berlin und seinem Netz von rund 230 Auslandsvertretungen pflegt das Auswärtige Amt die Beziehungen Deutschlands zu anderen Staaten sowie zu den zwischen- und überstaatlichen Organisationen. Dabei geht es nicht nur um politische Kontakte zwischen Regierungen und Parlamenten. Deutschland und seine Gesellschaft sind international immer stärker vernetzt. Das Auswärtige Amt fördert daher einen intensiven Austausch mit der Welt in Wirtschaft, Kultur, Wissenschaft und Technologie, Umwelt, Entwicklungsfragen und vielen weiteren Themen.
Übersicht Auswärtiges Amt
Mitarbeitende: 13550
Branche: Öffentlicher Dienst
Zukunftsperspektiven
Das Auswärtige Amt ist alles andere als ein gewöhnlicher Arbeitgeber: Die meisten Beschäftigten befinden sich ihr gesamtes Berufsleben lang in der Rotation zwischen dem Auswärtigen Amt in Berlin und Bonn und den deutschen Botschaften und Generalkonsulaten im Ausland. Die Gefahr, irgendwann in Routine zu erstarren, ist bei uns also gering. In unserem Team erwartet dich ein sicherer Arbeitsplatz in einem spannenden internationalen Umfeld. Du kannst außerdem dein Berufsleben lang Fortbildungen besuchen und Sprachen aus aller Welt erlernen. Deine Übernahmechancen sowie deine berufliche Sicherheit sind sehr hoch.
Merke dir am besten schonmal die nächsten Bewerbungsfenster vor:
Mittlerer Auswärtiger Dienst: 1.4.-29.5.2025, für Ausbildungsbeginn April 2026
Gehobener Auswärtiger Dienst: Anfang September bis Anfang Oktober 2025, für Studienbeginn Ende Juli/Anfang August 2026
IT-Systemelektroniker*in: Herbst 2025, für Ausbildungsbeginn August 2026