Das sind deine Aufgaben
Wenn du als Polizeisekretär*in auf der Bußgeldstelle eingesetzt wirst, dann gehört es zu deinen Aufgaben Vorgänge nach dem Ordnungswidrigkeitsrecht zu bearbeiten. Heißt konkret, du bist dafür zuständig die Fotobeweise bei Geschwindigkeitsüberschreitungen und Rotlichtverstößen zu prüfen und die entsprechenden Anzeigen aufzusetzen.
Du sorgst dafür, dass die Verwaltung organisatorisch und wirtschaftlich läuft. Du wirkst zum Beispiel bei der Erstellung von Haushalts- und Wirtschaftsplänen mit, kümmerst dich um die Materialbeschaffung oder um die Finanzen.
Eine große Behörde braucht nicht nur ständig neue Mitarbeiter*innen, diese müssen auch betreut, Einsätze geplant und ihre Anliegen verwaltet werden. Da kommst du ins Spiel. Als Polizeisekretär*in stellst du neue Leute ein, organisierst die Personaleinsatzplanung und bearbeitest zum Beispiel Anträge auf Reisekostenerstattung.

Das lernst du
In der Ausbildung beschäftigst du dich mit rechtlichen Themen, Gesetzen und Vorschriften, damit du diese bei deiner Arbeit in der Verwaltung kennst, anwenden kannst und dich immer über die aktuelle Rechtslage auf dem Laufenden halten kannst.
Nicht immer ist die Sachlage klar, nicht immer gibt es den einen richtigen Weg. Dann kommt ein wichtiger Skill ins Spiel: deine Fähigkeit, auch in schwierigen Situationen Entscheidungen zu fällen. Dabei gehst du überlegt vor und berücksichtigst mögliche Konsequenzen.
Als Polizeisekretär*in trägst du Verantwortung für die Bürger*innen, Kolleg*innen und die Verwaltung. Du lernst, nach bestem Wissen verantwortungsvoll, zuverlässig und sorgfältig zu handeln.
Das bringst du mit
Du kommunizierst sowohl schriftlich als auch mündlich mit Kolleg*innen und Bürger*innen. Von leichter Sprache bis hin zu komplizierten Gesetzestexten hast du es mit den unterschiedlichsten Sprachniveaus zu tun. Daran solltest du Freude haben und dich verschiedenen Menschen gegenüber verständlich ausdrücken.
In der Ausbildung wirst du immer besser darin, deine Arbeitsabläufe in deinem Aufgabenbereich zu organisieren und den Überblick über deine Aufgaben und Akten zu behalten. Das hilft dir sicher auch im Privatleben.
Den Umgang mit Menschen solltest du lieben, denn bei deiner Arbeit in der Verwaltung lernst du die unterschiedlichsten Persönlichkeiten kennen. Je mehr Menschen du begegnest, desto besser kannst du dich auf sie und ihre Bedürfnisse einstellen und ihnen helfen.
Deine Zukunft als Polizeisekretär*in bei der Polizei Berlin
Wenn du die Bewerbungshürden bei der Polizei gemeistert hast, bist du zunächst Polizeisekretäranwärter*in im Beamt*innenverhältnis auf Widerruf. Hast du die Ausbildung erfolgreich abgeschlossen, wirst du zunächst Beamt*in auf Probe und nach drei Jahren Beamt*in auf Lebenszeit, hast also so ziemlich die größte Jobsicherheit, die es gibt.
Nach der Ausbildung bietet die Polizei dir, gemessen an deinen Fähigkeiten und Neigungen, einen Arbeitsplatz in einem der Dienstbereiche Bußgeldstelle, Personalverwaltung und Personalwirtschaft oder Haushalts- und Rechnungswesen. Für Weiter- und Fortbildungen stehen dir die Aufstiegsmöglichkeiten der Laufbahngruppe 1 der Laufbahnfachrichtung allgemeiner Verwaltungsdienst offen.
Mehr Berufe für Organisationstalente
Ganz andere Berufe deutschlandweit
Weil du dich für diesen Beruf interessierst, könnten diese Berufe auch spannend für dich sein.