Das sind deine Aufgaben
Du informierst Kunden – unter der Aufsicht von Apotheker*innen – über Wirkungen, Nebenwirkungen und Einnahme von Medikamenten und gibst diese auch ab.
Zu deinen Aufgaben als Pharmazeutisch-technische*r Assistent*in gehört auch die Herstellung von Arzneimitteln im Labor. Du fertigst auf Wunsch von Kund*innen oder auf Rezept Salben, Lösungen, Zäpfchen und Augentropfen oder stellst Tees zusammen.
Du prüfst im Labor Arznei- und Hilfsstoffe sowie Teedrogen um festzustellen, um welche Stoffe es sich handelt und wie es um die Qualität bestellt ist.

Das lernst du
In deiner Ausbildung zum*zur Pharmazeutisch-technischen Assistent*in lernst du die vielfältigen Arzneimittel, ihre chemischen Elemente und Verbindungen ganz genau kennen. Außerdem erfährst du, wie der menschliche Körper unter Einfluss der unterschiedlichen Wirkstoffe funktioniert.
Deine Kommunikationsfähigkeit wird in deiner Ausbildung als PTA ebenfalls gestärkt. Gerade im Umgang mit Kund*innen ist es enorm wichtig, zuzuhören und Hinweise zu den Arzneimitteln verständlich zu erklären. Auch die Abstimmung mit dem*der beaufsichtigenden Apotheker*in zählt hierzu.
Dein Organisationstalent wird im Laufe der Ausbildungszeit ebenfalls weiter ausgeprägt. Du bekommst Gelegenheiten, deine Arbeitszeit und die Arbeitsabläufe selbst einzuteilen.
Das bringst du mit
Ob Herstellung von Salben und Lösungen oder das Prüfen von Arznei- und Hilfsstoffen im Labor. Qualität und Sicherheit stehen hier an oberster Stelle.
Den Umgang mit Menschen solltest du lieben. Es gehört zu deinen wichtigsten Aufgaben, Menschen mit deinem Fachwissen vertrauensvoll zu beraten, damit sie schnell wieder gesund werden. Auch den Blutdruck messen und dokumentieren gehört zu deinem Kund*innenservice.
Damit die Apotheke läuft, ist die Zusammenarbeit aller Mitarbeiter*innen gefragt. Schon während deiner Ausbildungszeit erhältst du viele Chancen, gemeinsam mit anderen produktiv zu sein.
Deine Zukunft als Pharmazeutisch-technische*r Assistent*in bei der MBA Medizinische Berufs-Akademie GmbH
Nach deiner Ausbildung erwarten dich aussichtsreiche Zukunftsperspektiven. Da Gesundheit ein Zukunftsthema ist, wirst du mit deinem Fachwissen im Apothekenbereich dringend gebraucht. Aufgrund der großen Anzahl an Apotheken kannst du einen Arbeitsplatz in der Nähe deines Wohnortes finden.
In allen potenziellen Tätigkeitsfeldern eröffnet sich ein breit gefächertes Weiterbildungsprogramm. Möchtest du nach der Ausbildung als PTA die Karriereleiter emporsteigen, stehen dir vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten zur Auswahl:
- Weiterbildung zum*zur Fach-PTA in den Bereichen Allgemein- und Dermopharmazie, Ernährungsberatung oder Homöopathie und Naturheilverfahren
- Fortbildung zum*zur Apothekenfachwirt*in
- Pharmaziestudium
Mehr Berufe für Organisationstalente
Ganz andere Berufe deutschlandweit
Weil du dich für diesen Beruf interessierst, könnten diese Berufe auch spannend für dich sein.