Das sind deine Aufgaben

Du überwachst und steuerst die Produktionsmaschinen und bist für einen reibungslosen Ablauf verantwortlich. Dafür führst du regelmäßige Wartungen und gegebenenfalls Reparaturen durch.

Du sorgst dafür, dass Umweltstandards eingehalten werden und bringst dafür dein Wissen aus den Bereichen Energieversorgung und Abwasserreinigung ein.

Du führst regelmäßige Kontrollen der Produkte durch um eine immer gleichbleibende Qualität zu gewährleisten und weißt, wie du in den Produktionsprozess eingreifen musst, falls Fehler auftreten.

UPM Communication Papers Deutschland

Das lernst du

Ob Altpapieraufbereitungsanlage, Holzschleifmaschine oder Papiermaschinen, als Papiertechnolog*in wirst du es mit ganz vielen verschiedenen Maschinen zu tun bekommen. Damit du diese nicht nur fachgerecht bedienen, sondern auch warten kannst, brauchst du gutes technisches Verständnis.

Am Anfang einer Produktionskette stehen immer ihre Ausgangsstoffe. Du lernst die Eigenschaften und Besonderheiten von Altpapier, Rundholz, Hackschnitzel und anderen Rohstoffen kennen und weißt, wie man sie am besten verarbeitet.

Chemie mochtest du in der Schule schon immer gern? Super! Als Papiertechnolog*in musst du nicht nur mit chemischen Stoffen bei der Produktion umgehen, sondern auch die Qualitätskontrolle im Labor durchführen. So ziehst du aus deinen Erkenntnissen Rückschlüsse für die Produktion.

Das bringst du mit

In deinem Beruf musst du den Überblick über verschiedenste Produktionsschritte behalten sowie einen effizienten Ablauf sicherstellen. Dabei trainierst du täglich dein Organisationstalent.

Du wirst es in diesem Job mit riesigen und hochkomplexen Maschinen arbeiten. Um dich und andere nicht zu gefährden, bist du stets aufmerksam und dir deiner großen Verantwortung bewusst.

Natürlich führen die Maschinen die meisten der Produktionsschritte aus, aber ob es um die Wartung der Maschinen oder Bearbeitung der Ausgangsstoffe geht, du solltest Lust haben selbst einmal mit anzupacken.

Deine Zukunft als Papiertechnolog*in bei UPM Communication Papers Deutschland

Hast du deine Ausbildung abgeschlossen, kannst du von deinem Ausbildungsbetrieb übernommen werden. Mit deinem Abschluss kannst du in Papier-, Karton- und Pappefabriken, aber auch in Unternehmen der Zellstoff- und Tapetenherstellung arbeiten.

Als Papiertechnolog*in kannst du dich in den Bereichen Papiererzeugung, Steuerungstechnik oder Produktions- und Fertigungsanlagen weiterbilden, um bei neuen Entwicklungen auf dem Markt immer auf dem aktuellsten Stand zu bleiben.

Darüber hinaus kämen auch eine Meister*innen- oder Techniker*innenweiterbildung in Frage. Oder warum nicht gleich ein Studium der Papiertechnik oder Verfahrenstechnik? Wer es gerne etwas kaufmännischer hätte, kann auch über eine Weiterbildung zum oder zur Technischen Fachwirt*in nachdenken. Du siehst, die Möglichkeiten sind zahlreich.

Mehr Berufe für Organisationstalente

Hier findest du weitere Berufe für Organisationstalente in der Übersicht.
Über den Button rechts kommst du auf die Mediathek-Kategorie.
7 Fragen
Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste
Hochschule Kaiserslautern
#kurzerklärt
Kaufleute im Einzelhandel
GALERIA Karstadt Kaufhof GmbH
7 Fragen
Pflegefachkraft
MBA Medizinische Berufs-Akademie GmbH
#kurzerklärt
Pflegefachkraft
Eifelklinik St. Brigida
#kurzerklärt
Pflegefachkraft
Stiftung Haus Lindenhof
360° Film
Maschinen- und Anlagenführer*in
LEONHARD KURZ Stiftung & Co. KG

Mehr Berufe für Anpacker*innen

Hier findest du weitere Berufe für Anpacker*innen in der Übersicht.
Über den Button rechts kommst du auf die Mediathek-Kategorie.
#kurzerklärt
Medientechnolog*in
Vogel Druck und Medienservice GmbH
#kurzerklärt
Industriemechaniker*in
Carl Hirschmann GmbH
#kurzerklärt
Fachkraft für Möbel- und Küchenmontage
porta-Unternehmensgruppe
360° Film
Elektroniker*in Fachrichtung Automatisierungs- und Systemtechnik
Zukunftsbranche E-Handwerk
360° Film
Mechatroniker*in
Dräxlmaier GmbH & Co. KG
#kurzerklärt
Maschinen- und Anlagenführer*in Metall- und Kunststofftechnik
BERLIN-CHEMIE

Ganz andere Berufe deutschlandweit

Weil du dich für diesen Beruf interessierst, könnten diese Berufe auch spannend für dich sein.

360° Film
Elektroniker*in für Gebäudesystemintegration
Zukunftsbranche E-Handwerk
#kurzerklärt
Heilerziehungspfleger*in
Heilpädagogischer Wohn- und Beschäftigungsverbund (HWBV)
360° Film
Restaurantfachfrau*mann
Hotel an der Therme Bad Schandau
360° Film
Pflegefachkraft
Helios Kliniken
#kurzerklärt
Kaufleute im Einzelhandel
GALERIA Karstadt Kaufhof GmbH
360° Film
Elektroniker*in Fachrichtung Automatisierungs- und Systemtechnik
Zukunftsbranche E-Handwerk