Das sind deine Aufgaben

Was früher rein mechanisch funktionierte, wird mittlerweile um elektronische Komponenten ergänzt. Du planst Anlagen für die Energiegewinnung oder Speicherung und setzt dabei dein Wissen aus dem Maschinenbau und der Elektrotechnik ein.

Informatik ist in diesem dualen Studium ein wichtiger Bestandteil. Du schreibst Programme für die Bedienung der Anlagen und stellst diese bei den Maschinen ein. Außerdem vermittelst du ihre Handhabung an andere Kolleg*innen und hilfst, falls Probleme auftreten.

Maschinen und Anlagen müssen regelmäßig gewartet, gepflegt und repariert werden. Das ist eine sehr abwechslungsreiche Aufgabe, denn bei der Reparatur einer Maschine musst du strukturiert vorgehen und auch mal um die Ecke denken, um dem Fehler auf die Schliche zu kommen.

Framatome GmbH

Das lernst du

Durch dein duales Studium wirst du Expert*in in den Bereichen Mechanik und Elektronik und gewinnst ein Verständnis für den Aufbau und die Funktionsweise von verschiedenen Maschinen oder Anlagen.

Vielleicht programmierst du schon länger am heimischen PC, vielleicht hattest du noch gar keine Berührungspunkte damit. Ist auch egal, denn in deinem dualen Studium lernst du alles Wichtige über das Programmieren von Systemen.

Bei Projekten läuft nicht immer alles perfekt und nicht immer liegt die Lösung eines Problems gleich auf der Hand. Wie du mit Geduld und unkonventionellem Denken weiterkommst, lernst du immer wieder durch praktische Anwendung.

Das bringst du mit

Beim Konstruieren von Anlagen musst du wissen, was du tust. Ein bisschen handwerkliches Geschick und vor allem ein gutes technisches Verständnis solltest du mitbringen und während deines dualen Studiums weiter trainieren.

Schon in den Unternehmensphasen arbeitest du mit deinen Kolleg*innen an richtigen Projekten. Diese führst du vom Anfang bis zur Übergabe an die Kund*innen durch und lernst dabei exemplarisch, wie gute Team- und Projektarbeit funktioniert.

Wenn du an Anlagen für die Energiegewinnung und -speicherung arbeitest, übernimmst du einen Job mit ganz schön viel Verantwortung. Du solltest dir dessen bewusst sein und deinen Job gewissenhaft erledigen.

Deine Zukunft als Mechatronik bei der Framatome GmbH

Mit dem abgeschlossenen Bachelorstudium Mechatronik bist du schnell eine gefragte Fachkraft für die Arbeit in spannenden Zukunftsbranchen rund um Energieversorgung. Zeigst du gute Leistungen, bekommst du ein Stellenangebot.

Den Bachelorabschluss kannst du aber auch als Grundlage für ein anschließendes Masterstudium nutzen und dich weiter spezialisieren. Einige Fachhochschulen erkennen das duale Studium sogar als Teil des Grundstudiums an.

Weitere Berufe bei Framatome GmbH

Weil du dich für diesen Beruf interessierst, könnten diese Berufe auch spannend für dich sein.

#kurzerklärt
Duales Studium
Elektro- und Informationstechnik
Framatome GmbH

Mehr Berufe für Anpacker*innen

Hier findest du weitere Berufe für Anpacker*innen in der Übersicht.
Über den Button rechts kommst du auf die Mediathek-Kategorie.
Fotorundgang
Elektroniker*in für Betriebstechnik
BMW
#kurzerklärt
Anlagenmechaniker*in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
sanizentra Erwin Katzenmaier GmbH & Co. KG
360° Film
Elektroniker*in für Betriebstechnik
Schleswig Holstein Netz AG
360° Film
Umwelttechnolog*in für Abwasserbewirtschaftung
HAMBURG WASSER
#kurzerklärt
Baugeräteführer*in
STRABAG AG
360° Film
Industriemechaniker*in
AL-KO Fahrzeugtechnik

Ganz andere Berufe deutschlandweit

Weil du dich für diesen Beruf interessierst, könnten diese Berufe auch spannend für dich sein.

360° Film
Mechatroniker*in
Rheinbahn AG
#kurzerklärt
Fachkraft für Lagerlogistik
F. REYHER Nchfg. GmbH & Co. KG
360° Film
Immobilienkaufmann*frau
STADT UND LAND Wohnbauten-Gesellschaft mbH
360° Film
Kaufmann*frau im Einzelhandel
POCO Einrichtungsmärkte
360° Film
Elektroniker*in für Maschinen und Antriebstechnik
Zukunftsbranche E-Handwerk
#kurzerklärt
Pflegefachkraft
Neurologisches Rehabilitationszentrum „Godeshöhe“ e.V.