Das sind deine Aufgaben

Als Kaufmann*frau im Großhandel kaufst du Waren bei Hersteller*innen in großen Mengen ein. Diese lagerst du, um sie an deine Unternehmenskund*innen zu verkaufen, die sie entweder selbst benötigen oder wiederum an ihre Kund*innen verkaufen. Arbeitest du z. B. bei einem Großhändler für Lebensmittel wirst du z. B. Gastronomiebetrieben Angebote für Feinkost unterbreiten, mit ihnen verhandeln, Großbestellungen erhalten und versenden.

Kaufleute im Außenhandel kümmern sich um die Importe und Exporte. Du sorgst also beispielsweise dafür, dass etwas aus Asien zu uns nach Deutschland kommt und Produkte „Made in Germany“ ins Ausland verkauft werden. Dazu verhandelst du mit Geschäftspartner*innen auf der ganzen Welt, schließt Kauf- und Transportverträge ab und beschäftigst dich mit den aktuellen Zoll-, Handels- und Transportbestimmungen.

Die Märkte sind immer in Bewegung. Deshalb ist es in beiden Fachrichtungen deine Aufgabe, dich über aktuelle Markt- und Warenkenntnisse auf dem Laufenden zu halten. So kannst du Verkaufschancen beurteilen und Kund*innen gut beraten. Auch die Gewinnung neuer Kund*innen durch Werbeaktionen, das Kalkulieren von Preisen mithilfe von Software, die Rechnungserstellung und mehr kann zu deinen Aufgaben gehören.

Weihe GmbH

Das lernst du

In der Berufsschule stehen erst einmal viele kaufmännische Grundlagen auf deinem Stundenplan, die du aber direkt mit der Praxis verknüpfen und anwenden kannst. Bald schon sind Dinge wie Marktbeobachtung, Konkurrenzanalyse, Rechnungsstellung, Bilanzierung, Devisenkalkulation und Vertragsrecht keine Unbekannten mehr in deinem Leben.

Mit der Zeit wirst du immer besser darin, deine Arbeitsabläufe und die logistischen Transportprozesse zu planen und zu organisieren. Das ist wichtig, damit du bei all den Wareneingängen und -ausgängen, Lagerbeständen und Transportverträgen nicht den Überblick verlierst. Das hilft dir, dich auch im Privatleben immer besser zu organisieren.

Auch dein Interesse für Fremdsprachen und deine guten Sprachlernfähigkeiten kommen dir jetzt so richtig zugute, denn je sicherer du in Fremdsprachen bist, desto mehr Spaß macht dir deine Arbeit. Zumindest Englisch solltest du gut draufhaben, wenn du Kaufmann*frau im Groß- und Außenhandelsmanagement werden möchtest.

Das bringst du mit

Du sammelst wertvolle Erfahrungen in Kauf- und Verkaufsgesprächen und verstehst immer besser, dass es auf dein selbstbewusstes, freundliches und authentisches Auftreten, aber auch auf Verkaufstaktiken und Verhandlungsgeschick ankommt, um in deinem Job erfolgreich zu sein.

Im Großhandel arbeitest du nicht allein, dennoch erledigst du viele deiner Aufgaben eigenverantwortlich. Das heißt, du übernimmst die Verantwortung für das, was du tust oder unterlässt, triffst z. B. Entscheidungen über Bestellmengen und trägst dafür die Konsequenzen, falls dadurch mal das Lager aus allen Nähten platzt.

Du solltest gern mit Menschen und internationalen Kontakten zu tun haben, wenn du dich für diese Ausbildung entscheidest. Als Kaufmann*frau im Groß- und Außenhandelsmanagement verbringst du viel Zeit damit, sowohl schriftlich als auch mündlich mit Kund*innen und Geschäftspartner*innen auf der ganzen Welt zu kommunizieren.

Deine Zukunft als Kaufmann*frau im Groß- und Außenhandelsmanagement bei der Weihe GmbH

Hast du deine Ausbildung als Kaufmann*frau im Groß- und Außenhandelsmanagement abgeschlossen, kannst du bei überzeugender Leistung von deinem Ausbildungsbetrieb übernommen werden. Grundsätzlich kannst du aber mit deinem Wissen und Können in verschiedensten Großhandelsunternehmen, Import- und Exportunternehmen in über 100 Branchen einen Job finden.

Mit Lehrgängen kannst du dich weiter spezialisieren, zum Beispiel auf Finanz- und Rechnungswesen, internationale Wirtschaftsbeziehung oder Marktforschung. Mit entsprechenden Weiterbildungen kannst du auf der Karriereleiter weiter aufsteigen und z. B. Ausbilder*in, Betriebswirt*in oder Handelsfachwirt*in werden.

Mehr Berufe für Verkaufstalente

Hier findest du weitere Berufe für Verkaufstalente in der Übersicht.
Über den Button rechts kommst du auf die Mediathek-Kategorie.
#kurzerklärt
Einzelhandelskauffrau*mann
ROSSMANN
360° Film
Kaufmann*frau im Einzelhandel
POCO Einrichtungsmärkte
360° Film
Handelsfachwirt*in
Peek & Cloppenburg KG Düsseldorf
#kurzerklärt
Kaufmann*frau im Groß- und Außenhandelsmanagement mit der Fachrichtung Außenhandel
KRAHN Chemie Deutschland GmbH
#kurzerklärt
Kaufmann*frau für Versicherungen und Finanzanlagen
ERGO Group AG
7 Fragen
Duales Studium
Betriebswirtschaftslehre - Spedition, Transport & Logistik
ITG GmbH

Mehr Berufe für Organisationstalente

Hier findest du weitere Berufe für Organisationstalente in der Übersicht.
Über den Button rechts kommst du auf die Mediathek-Kategorie.
#kurzerklärt
Pflegefachmann*frau
GGP-Gruppe
#kurzerklärt
Anlagenmechaniker*in
NEW AG
#kurzerklärt
Verwaltungsfachangestellte*r
Landkreis Potsdam-Mittelmark
360° Film
Kaufleute im Gesundheitswesen
BARMER
360° Film
Umwelttechnolog*in für Abwasserbewirtschaftung
HAMBURG WASSER
#kurzerklärt
Technische*r Systemplaner*in Stahl- und Metallbautechnik
Heidersberger Fassadenbau GmbH

Ganz andere Berufe deutschlandweit

Weil du dich für diesen Beruf interessierst, könnten diese Berufe auch spannend für dich sein.

#kurzerklärt
Verfahrensmechaniker*in Kunststoff und Kautschuk
Berry Global
360° Film
Berufskraftfahrer*in
REWE
#kurzerklärt
Pflegefachkraft
Immanuel Klinikum Bernau Herzzentrum Brandenburg
360° Film
Zöllner*in Einsatzort Autobahn
Zoll
360° Film
Duales Studium
Bachelor Elektro- und Informationstechnik
Siemens AG
#kurzerklärt
Kaufmann*frau für Digitalisierungsmanagement
GASAG-Gruppe