Kauffrau*mann im Einzelhandel: Dieser Job ist tierisch gut
Wusstest du, dass in Deutschland über 34 Millionen Haustiere leben? Dabei stehen Katzen mit 13 Millionen an der Spitze, gefolgt von mehr als 9 Millionen Hunden. Dazu gibt es natürlich noch Vögel, Fische, Kaninchen, Hamster, Echsen und Co. Damit all diese Tiere artgerecht, gesund und lange leben können, braucht es Expert*innen, die ihren Halter*innen mit Rat, Tat und viel Tierliebe zur Seite stehen. Genau da kommt die Ausbildung als Kauffrau*mann im Einzelhandel ins Spiel. In unserem Video begleitest du Jenny und Jamie bei ihren vielfältigen Tätigkeiten. Schließlich geht es um sehr viel mehr als bloß Futter für Hund und Katze. Mit speziellen E-Learning Modulen lernst du alles über Pflege, Haltung und Gesundheit der Tiere. Aber ebenso gehören Bestellung, Warenwirtschaft, Abrechnung, Verkauf und Präsentation von Produkten dazu. Aber denk dran: perfekt für diesen Beruf bist du, wenn du besonders großen Spaß am Umgang mit deiner Kundschaft hast – Tiere inklusive.

Die Fressnapf-Gruppe ist Marktführerin im Heimtierbedarf in Europa. Zur Unternehmensgruppe gehören heute rund 1.500 Fachmärkte in elf europäischen Ländern, dort meist unter dem Namen Maxi Zoo. Mehr als 10.000 Beschäftigte aus über 50 Nationen arbeiten täglich daran, das Zusammenleben zwischen Mensch und Tier einfacher, besser und glücklicher zu machen.
Deine Aufgaben als Kauffrau*mann im Einzelhandel
Als Kauffrau*mann im Einzelhandel, oder auch Einzelhandelskauffrau*mann genannt, ist es deine Aufgabe, Waren bzw. Dienstleistungen zu verkaufen. In diesem Beruf übernimmst du also wichtige Aufgaben für den Erfolg eines Verkaufsgeschäfts. Deine Tätigkeit ist dabei ziemlich abwechslungsreich:
Beraten und verkaufen
Als Kaufmann*frau bist du nicht nur Verkäufer*in, sondern vor allem auch Berater*in. Du informierst deine Kund*innen vorab gut über die Angebote und hilfst ihnen dabei, die richtigen Kaufentscheidungen zu treffen. Dabei weißt du genau, was aktuell im Sortiment und besonders angesagt ist.
Verkaufsraum organisieren
Du bestellst die Ware zum richtigen Zeitpunkt in der korrekten Menge und sortierst eingetroffene Ware in die Regale ein. Die besten Angebote rückst du ins richtige Licht und auch alle anderen Produkte platzierst du so, dass die Kund*innen sie besonders einfach finden können. Auch kontrollierst du regelmäßig, wie gut euer Betrieb wirtschaftet.
Kassieren
An der Kasse sorgst du für einen schnellen, freundlichen Service und achtest auf die korrekte Ausgabe von Wechselgeld. Du bedienst dabei meistens ein Computer-Kassensystem mit dem du genau abrechnen kannst, welche Produkte von Kund*innen gekauft werden. Auch gängige bargeldlose Zahlungswege sind dir geläufig.
Wie werde ich Kauffrau*mann im Einzelhandel? Wichtige Ausbildungsinhalte und Job-Skills
Die Ausbildung für Kaufleute im Einzelhandel dauert in der Regel drei Jahre. In der Zeit lernst du dual, also sowohl theoretisch in der Berufsschule als auch praktisch in deinem Ausbildungsbetrieb. So eignest du dir Wissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten für die Arbeit als Kauffrau*mann im Einzelhandel an, die du in der Abschlussprüfung unter Beweis stellst.
Kommunikationsfähigkeit
Der Umgang mit Kund*innen ist vielleicht die aller wichtigste Fertigkeit für die*den Kauffrau*mann im Einzelhandel. Du erkennst, was Kund*innen suchen und wie du ihnen helfen kannst, das passende Angebot in deinem Geschäft zu finden.
Umgang mit Zahlen und Analysen
In deiner Ausbildung beschäftigst du dich unter anderem mit der Analyse, Steuerung und Optimierung von Geschäftsprozessen. Deshalb ist dein Zahlenverständnis gefragt, wenn du dich für die kaufmännische Ausbildung entscheidest.
Produktkenntnis
Du lernst die Produkte, Angebote und Dienstleistungen deines Betriebes genau kennen und hältst dich über die Trends deiner Branche auf dem neuesten Stand. Nur so kannst du wissen, worüber du mit Kund*innen sprichst und sie fachkundig beraten.
Verkaufstalent
Jedes Geschäft braucht gute Verkäufer*innen. Als Kauffrau*mann im Einzelhandel kennst du schon bald effektive Verkaufstaktiken. Das ist ein besonders wichtiger Skill für dein Berufsleben.
Teamfähigkeit
Als Kauffrau*mann im Einzelhandel bist du kein*e Einzelkämpfer*in. Du bist meistens Teil eines Teams und lernst, mit deinen Kolleg*innen gut zusammen zu arbeiten.
Organisationsfähigkeit
Gerade in großen Geschäften mit vielen Kolleg*innen ist es wichtig, dass alles immer gut organisiert abläuft. Als Kauffrau*mann wirst du lernen, wie du Aufgaben richtig organisierst und umsetzt.
Nach der Ausbildung: Deine Zukunftsperspektiven als Kauffrau*mann im Einzelhandel
Nach erfolgreicher Abschlussprüfung kannst du von deinem Ausbildungsbetrieb übernommen werden. Grundsätzlich ist dein Wissen und Können als Kaufmann*frau im Einzelhandel aber in allen großen oder kleinen Verkaufsgeschäften gefragt. Du bist nicht auf eine bestimmte Branche begrenzt, jedoch ist eine Spezialisierung auf eine Branche sinnvoll, die dich persönlich interessiert.
Mit verschiedensten Weiterbildungen z.B. in den Bereichen Waren-, Produkt- und Verkaufskunde hältst du dein berufliches Wissen aktuell. Hast du einige Jahre Berufserfahrung gesammelt, kannst du zum Beispiel Teamleiter*in oder Ausbilder*in werden. Um beruflich aufzusteigen, können auch die Weiterbildungen zum*zur Handelsfachwirt*in oder Handelsbetriebwirt*in hilfreich sein.
Auch ein Studium z.B. Handelsbetriebswirtschaft, Betriebswirtschaftslehre oder Business Administration könnte eine interessante Perspektive für dich sein und weitere Jobmöglichkeiten eröffnen.