Linke Maustaste gedrückt halten und bewegen.
Finger auf den Bildschirm legen und bewegen.
Das sind deine Aufgaben
Eine deiner Aufgaben als Wirtschaftsinformatiker*in ist die Softwareentwicklung. Unter wirtschaftlichen Aspekten planst und verwirklichst du komplexe Softwaresysteme. Das Testen und Warten gehört ebenso dazu wie das Gestalten und Leiten von Projekten.
Als IT-Consultant berätst du Unternehmen rund um die Informations- und Kommunikationstechnologie. Du hilfst ihnen, im schnellen Wandel der technischen Möglichkeiten eine effektive IT-Strategie zu erarbeiten.
In jedem Projekt gibt es jemanden, die*der den Überblick behält. Als Wirtschaftsinformatiker*in kannst du das für IT-Projekte übernehmen. Soll beispielsweise eine neue Software entwickelt werden, begleitest du das Projekt von der Planung bis zum Ziel. Du kennst jederzeit den aktuellen Stand und stellst sicher, dass die Anforderungen des Unternehmens erfüllt werden.

Das lernst du
Die Wirtschaftsinformatik ist eine Form der angewandten Informatik. Deshalb steht dieses Fach auf jeden Fall in deinem Stundenplan. Du lernst verschiedene Programmiersprachen, Entwicklungswerkzeuge und Methoden der Projektplanung, -durchführung und -kontrolle kennen und wendest sie praktisch an.
Wirtschaftliche Zusammenhänge zu verstehen ist enorm wichtig für deinen Beruf. Mit deinem vielfältigen wirtschaftlichen Interesse fällt es dir leicht, dich in Bereiche wie Vertrieb, Beratung, Service und Support, Controlling und Qualitätsmanagement sowie das Erstellen von Konzepten für Strategien und Projekte hineinzudenken.
Bei deiner Arbeit im international tätigen Unternehmen kommunizierst du mit vielen Kund*innen in englischer Sprache. Damit du jedes Gespräch professionell meistern kannst, trainierst du in deinem Studium das sogenannte Wirtschaftsenglisch mit besonderen Begrifflichkeiten und Redewendungen.
Das bringst du mit
Deine Begeisterung für Computer und Technik ist eine gute Voraussetzung für den Beruf. Viele Wirtschaftsinformatiker*innen wussten schon lange vor dem Studium, dass der Computer Teil ihres Berufslebens werden soll. Auf deinem Vorwissen baust du auf und verstehst schnell, wie Programme entstehen und Computersysteme zusammenarbeiten.
Mathe war in der Schule für dich kein Problem? Dann bist du jetzt im nächsten Level! In deinem Wirtschaftsinformatik-Studium wird Mathematik technischer, wirtschaftlicher und noch spannender!
Computer- und Softwaresysteme sind meist komplex. Diese gedanklich in seine Elemente zu zerlegen ist eine wichtige Fähigkeit, um Zusammenhänge zu erkennen und die richtigen Schlüsse zu ziehen. Im Umgang mit Zahlen, Daten und Fakten wirst du immer sicherer und lernst, in der Daten- und Informationsflut stets ein strukturiertes Bild zu entwickeln.
Deine Zukunft als Wirtschaftsinformatik in der Finanzinformatik bei der Finanz Informatik GmbH & Co. KG
Geschafft! Hast du alle Prüfungen und die Bachelorarbeit erfolgreich bestanden, bist du bereit für vielfältige Positionen im Bereich der Wirtschaftsinformatik. Mit deinem Abschluss hast du beste Berufsaussichten, da du Expert*in in einem wachsenden Markt bist. Je nach gewählten Schwerpunkten und deinen Interessen arbeitest du beispielsweise als Prozessmanager*in, System-Architekt*in, Softwareentwickler*in, Securitymanager*in oder eine der vielen anderen Berufsmöglichkeiten.
Mit etwas Berufserfahrung und den notwendigen Fähigkeiten kannst du in Führungspositionen aufsteigen und beispielsweise in deinem Unternehmen die Systementwicklung leiten. In den meisten Fällen gelingt das mit einem Masterstudium, das du in drei bis vier weiteren Semestern abschließen kannst. Auch die anschließende Promotion oder die Selbständigkeit als Berater*in können interessante Zukunftsperspektiven für dich sein.
Mehr Berufe für Logiker*innen
Ganz andere Berufe deutschlandweit
Weil du dich für diesen Beruf interessierst, könnten diese Berufe auch spannend für dich sein.