Das sind deine Aufgaben

Bevor das erste Loch gebuddelt oder der erste Stein gesetzt werden kann, braucht es Planung, Planung und noch mehr Planung. Von der Grundkonstruktion des Bauwerks über die Materialplanung bis hin zur Kosten- und Leistungskalkulation, gute Vorbereitung ist das A und O für ein gelungenes Projekt.

Es klingt erst einmal so, als würden sich die beiden Dinge ausschließen, aber eigentlich hängen Kreativität und Rechnen im Bauingenieurwesen nah beieinander. Du lernst in deinem Studium nicht nur kreativ zu denken und individuelle Lösungen für Probleme zu finden, sondern auch, wie du überprüfen kannst, ob diese Lösungen umsetzbar und leistbar sind. Und falls nicht? Dann geht es wieder ans Reißbrett.

Gebaut wird, mit wenigen Ausnahmen, vor allem für Menschen. Aber gebaut wird auch immer in der Natur. In deinem Studium lernst du, wie du die Bedürfnisse von beidem miteinander vereinbaren kannst, sodass Projekte möglichst nachhaltig und umweltschonend umgesetzt werden können.

Niedersächsische Landgesellschaft mbH

Das lernst du

So schön die kreativen und konstruierenden Aspekte auf dem Bau auch sind, kein Projekt kommt ohne gute Planung aus. Dazu hören auch die Kalkulation von finanziellen Mitteln und das Wissen darüber, welche rechtlichen Möglichkeiten und Einschränkungen es gibt.

Auch wenn du vielleicht nicht selbst auf der Baustelle stehst und jeden Tag Straßen asphaltierst oder Mauern hochziehst, so brauchst du doch ein umfassendes Wissen über die praktischen Arbeitsaspekte einer Baustelle und all ihrer Möglichkeiten und Herausforderungen.

Gerade wenn du nach deinem dualen Studium im öffentlichen Dienst arbeitest, dann ist ein umfassendes Verständnis für die Bedürfnisse deiner Mitmenschen unabdingbar. Immerhin ist eine Stadt oder Gemeinde wie ein lebender Organismus und reagiert sensibel auf Veränderungen. Da solltest du ganz genau wissen, wo es bei der Gestaltung anzusetzen gilt.

Das bringst du mit

Wer aus dem Nichts etwas entstehen lassen möchte, sollte vor seinem inneren Auge schon eine klare Vorstellung davon haben, wie das aussehen soll. Für die Planung und Umsetzung von Bauprojekten brauchst du ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen, um deine Visionen auch entsprechend zur Realität werden zu lassen.

Niemand arbeitet nur allein im stillen Kämmerlein. Das gilt für die Planung und Umsetzung von Bauvorhaben genau so, wie für die meisten anderen Berufe auch. Du solltest aufgeschlossen und respektvoll mit anderen arbeiten und kommunizieren können.

Es ist sicher keine Überraschung, aber wer planerisch und konzeptionell im Bau arbeiten will, braucht verlässliche Fähigkeiten in Mathematik und Physik, denn nur mit dem richtigen Fachwissen entstehen solide Bauwerke.

Deine Zukunft als Bauingenieurwesen bei der Niedersächsische Landgesellschaft mbH

Hast du deinen Bachelor erst einmal in der Tasche, gibt es unzählige Möglichkeiten für dich weiterzumachen. Bauleitung, Beamt*in im bautechnischen Dienst, Bausachverständige*r oder als Ingenieur*in für Gebäudetechnik sind nur einige Beispiele. Die Anzahl an Tätigkeitsfeldern ist groß und du kannst hier ganz nach deinen Neigungen und Fähigkeiten gehen.

Solltest du immer noch in Studienlaune sein, wären auch Masterabschlüsse in den Studiengängen Immobilienwirtschaft, Stadt- und Regionalplanung, Architektur oder Bauphysik möglich.

Mehr Berufe für Organisationstalente

Hier findest du weitere Berufe für Organisationstalente in der Übersicht.
Über den Button rechts kommst du auf die Mediathek-Kategorie.
#kurzerklärt
Zahnmedizinische*r Fachangestellte*r
Prof. Dr. Dhom & Kollegen MVZ GmbH
360° Film
Pflegefachmann*frau
Sana HANSE-Klinikum
360° Film
Fachmann*frau für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie
Hotel an der Therme Bad Sulza
#kurzerklärt
Kauffrau*mann für Büromanagement
Netto Marken-Discount Stiftung & Co. KG
360° Film
Kaufmann*frau im Einzelhandel
Deichmann SE
#kurzerklärt
Pflegefachkraft
Pflegeresidenz Bernstadt gGmbH

Mehr Berufe für Logiker*innen

Hier findest du weitere Berufe für Logiker*innen in der Übersicht.
Über den Button rechts kommst du auf die Mediathek-Kategorie.
360° Film
Duales Studium
Zentralbankwesen / Central Banking
Deutsche Bundesbank
#kurzerklärt
Duales Studium
Diplom-Finanzwirt*in
Finanzverwaltung Nordrhein-Westfalen
#kurzerklärt
Bankkauffrau*mann
Volksbank Kraichgau eG
360° Film
Finanzwirt*in
Finanzverwaltung Baden-Württemberg
#kurzerklärt
Fachinformatiker*in für Systemintegration
GISA
360° Film
Duales Studium
Diplom-Finanzwirt*in
Finanzverwaltung Nordrhein-Westfalen

Ganz andere Berufe deutschlandweit

Weil du dich für diesen Beruf interessierst, könnten diese Berufe auch spannend für dich sein.

#kurzerklärt
Pflegefachkraft
Vitos Südhessen gemeinnützige GmbH
360° Film
Industriemechaniker*in
Konrad Reitz Ventilatoren GmbH & Co. KG
#kurzerklärt
Medientechnolog*in
Vogel Druck und Medienservice GmbH
#kurzerklärt
Elektroniker*in für Betriebstechnik
COMUNA-metall Blockheizkraftwerke
360° Film
Kaufmann*frau für Spedition und Logistikdienstleistung Air & Sea
DACHSER
#kurzerklärt
Notfallsanitäter*in
Feuerwehr Hamburg