Das sind deine Aufgaben

Als Anlagenmechaniker*in im Einsatzgebiet Rohrsystemtechnik bearbeitest du mit Hilfe technischer Unterlagen (z.B. Rohrleitungsplänen) verschiedene Rohrsysteme, die meist in der Erde liegen. Du verbindest diese Rohrleitungen durch Schweißen und Schrauben und sorgst weiterhin für den Einbau von Teilen der Mess- und Regeltechnik. Du beschaffst Materialien, planst Arbeitsschritte und den Systemaufbau und fertigst benötigte Werkstücke selbständig in der Werkstatt an.

Damit unser Erdgas jederzeit verfügbar ist, müssen Rohre und Leitungen verlegt und anschließend mit den Anlagen sowie vorgefertigten Anschlüssen verbunden werden. Diese Aufgabe übernimmst natürlich du, weil du das als Anlagenmechaniker*in drauf hast.

Sollten mal Probleme auftreten oder ein Teil gewartet werden müssen, bist du natürlich vor Ort. Außerdem geht die technische Entwicklung in großen Schritten voran. Hoch im Kurs stehen Anlagen und Systeme, die immer besser Energie- und Wasser sparen sowie erneuerbare Energien nutzen. Du hältst dein Wissen auf dem aktuellen Stand und berätst Kund*innen, wie sie mit solchen Anlagen zu Hause die Umwelt schonen können.

Netzgesellschaft Berlin-Brandenburg mbH & Co. KG (NBB)

Das lernst du

Du lernst unterschiedliche Anlagen, ihre Funktionsweisen und Einsatzmöglichkeiten kennen und kannst die gelernten Handgriffe und Techniken anwenden, um deinen Kund*innen immer das bestmögliche Ergebnis zu liefern.

In der Berufsschule vertiefst du dein Physik- und Technikwissen mit praktischen Erfahrungen und spezifischem Fachwissen für deinen Beruf. Dabei erkennst du die Zusammenhänge immer besser und kannst z.B. Störungen besser beurteilen.

Bei deiner Arbeit als Anlagenmechaniker*in lernst du, dich mit deinem vielfältigen Know-How ganz flexibel auf die verschiedensten Kund*innenwünsche einzustellen. Jeder neue Auftrag kann neue Herausforderungen mit sich bringen.

Das bringst du mit

Um in einem Handwerksberuf erfolgreich zu sein, brauchst du vor allem handwerkliches Geschick im Umgang mit verschiedenen Werkzeugen und Geräten. In deiner Ausbildung hast du viele Gelegenheiten, das zu trainieren und nach getaner Arbeit direkt deine Erfolge zu sehen.

Wenn sich die Aufträge häufen, arbeitest du oft mit Termin- und Zeitdruck. Gerade dann muss sich dein Team darauf verlassen können, dass du schnell und dennoch sorgfältig arbeitest. Niemand freut sich über Störungen in der Wasser- und Wärmeversorgung aber deine Kund*innen sind dankbar, wenn du ihnen schnell helfen kannst.

Das Schöne an deinen Beruf ist, dass du mit deiner Arbeit einen Beitrag zum Wasser- und Energiesparen und damit zum Klimaschutz leisten kannst. Echtes Interesse an diesem wichtigen Zukunftsthema bringt dich in diesem Job auf jeden Fall weiter.

Deine Zukunft als Anlagenmechaniker*in für Rohrsystemtechnik bei der Netzgesellschaft Berlin-Brandenburg mbH & Co. KG (NBB)

Hast du deine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen, hast du gute Chancen, von deinem Ausbildungsbetrieb übernommen zu werden. Von nun an kannst du eine Weiterbildung zum geprüften Netzmeister, zur Fachkraft für unseren Entstörungsdienst oder einen LKW-Führerschein machen. Wenn du dich für eine ganz andere Richtung interessiert, wäre auch eine kaufmännische Weiterbildung denkbar oder sogar ein Studium, zum Beispiel ein Bachelor in Energie- und Umwelttechnik. Du siehst, nach der Ausbildung musst du nicht dein Leben lang dasselbe machen – es gibt viele Möglichkeiten, sich beruflich weiterzuentwickeln.

Mehr Berufe für Organisationstalente

Hier findest du weitere Berufe für Organisationstalente in der Übersicht.
Über den Button rechts kommst du auf die Mediathek-Kategorie.
360° Film
Maschinen- und Anlagenführer*in
LEONHARD KURZ Stiftung & Co. KG
#kurzerklärt
Verkäufer*in / Kaufmann*frau im Einzelhandel
ALDI SÜD
#kurzerklärt
Maschinen- und Anlagenführer*in Metall- und Kunststofftechnik
BERLIN-CHEMIE
#kurzerklärt
Fachkraft für Bäderbetriebe
Karlsruher Bäder
360° Film
Industrie-Isolierer*in
G+H Group
360° Film
Duales Studium
Zentralbankwesen / Central Banking
Deutsche Bundesbank

Mehr Berufe für Anpacker*innen

Hier findest du weitere Berufe für Anpacker*innen in der Übersicht.
Über den Button rechts kommst du auf die Mediathek-Kategorie.
360° Film
Berufskraftfahrer*in
DACHSER
360° Film
Elektroniker*in für Betriebstechnik 360°
E.DIS Netz GmbH
360° Film
Elektroniker*in für Geräte und Systeme
Bender GmbH & Co. KG
#kurzerklärt
Elektroniker*in für Betriebstechnik
COMUNA-metall Blockheizkraftwerke
360° Film
Mechatroniker*in
VON ARDENNE GmbH
#kurzerklärt
Anlagenmechaniker*in für Sanitär-, Heizung- und Klimatechnik
VIS Sanitär | Heizung | Energie

Ganz andere Berufe deutschlandweit

Weil du dich für diesen Beruf interessierst, könnten diese Berufe auch spannend für dich sein.

360° Film
Fachlagerist*in und Fachkraft für Lagerlogistik
DACHSER
#kurzerklärt
Technische*r Systemplaner*in
Rud. Otto Meyer Technik GmbH & Co. KG
360° Film
Maschinen- und Anlagenführer*in
LEONHARD KURZ Stiftung & Co. KG
360° Film
Industriemechaniker*in
AL-KO Fahrzeugtechnik
360° Film
Hotelfachkraft
Hotel an der Therme Bad Sulza
#kurzerklärt
Zahnmedizinische*r Fachangestellte*r
Prof. Dr. Dhom & Kollegen MVZ GmbH