Das sind deine Aufgaben

Die Zentrale gibt die Standards vor, damit alle Filialen das gleiche Erscheinungsbild haben. Als Fachmann*frau für Systemgastronomie setzt du das Konzept um. Dabei kannst du durchaus auch eigene Ideen einbringen, beispielsweise in der Teamführung oder im Marketing.

Im Service bist du dafür zuständig, die Gäste zufrieden zu stellen. Du sorgst dafür, dass bei der Essensausgabe alles reibungslos und schnell vonstattengeht. Bestellungen müssen umgehend richtig an die Küche weitergegeben und bearbeitet werden. Bei Beschwerden nimmst du sie an und findest sofort eine Lösung.

Mit deinem wirtschaftlichen Wissen organisierst du die Arbeitsabläufe, planst den Personaleinsatz und erstellst Personaleinsatzpläne. Du hast die Umsätze und Kosten deiner Filiale immer im Blick und sorgst dafür, dass ihr stets gut wirtschaftet. Eure Zielgruppen kennst du genau und weißt, welche Angebote wann am meisten gefragt sind. Deshalb planst du auch gezielte Werbeaktionen und die Restaurantangebote der Zukunft.

Areas Deutschland

Das lernst du

Als (angehende) Führungskraft ist Kommunikation das A und O. Wie du angemessen mit deinem Team kommunizierst, übst du in deiner Ausbildung.

Du hast viele Abläufe zu regeln und musst stets den Überblick behalten – das funktioniert am besten mit einem kühlen Kopf und Organisationstalent.

Die Arbeit im Team sollte dir als Fachmann*frau für Systemgastronomie liegen, denn du wirst täglich mit sehr vielen verschiedenen Menschen zusammenarbeiten.

Das bringst du mit

Da du sehr viel mit Bestellungen und Abrechnungen zu tun haben wirst, solltest du in der Schule in Mathematik aufgepasst haben. Ein gutes mathematisches Verständnis und ein Grundinteresse an Zahlen sind wichtig für diesen Beruf.

Da du im Servicebereich arbeitest, trifft man dich jederzeit mit einem Lächeln im Gesicht an. Damit steckst du deine Kund*innen oft an.

Da Fachleute für Systemgastronomie mit Lebensmitteln arbeiten, ist es natürlich besonders wichtig, dass sie sehr sorgfältig und zuverlässig arbeiten, um jederzeit einen sauberen und hygienischen Umgang zu gewährleisten.

Deine Zukunft als Fachmann*frau für Systemgastronomie bei Areas Deutschland

Ob nach der Schule oder in der Mittagspause auf Arbeit – möglichst schnelle und günstige Essensangebote sind gefragt. Um das zu gewährleisten, brauchen wir die Systemgastronomie und dich als Fachkraft!

Deine Zukunftsperspektiven sind aufgrund der großen Nachfrage nach Fastfoodketten oder Selbstbedienungsrestaurants sicher. Mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit wirst du von deiner Ausbildungsstelle übernommen und kannst dich dort zu höherer Verantwortung heraufarbeiten.

Das Gehalt in und nach der Ausbildung ist sehr unterschiedlich, je nachdem, ob es tarifvertraglich geregelt ist. Wenn du in den Beruf startest, verdienst du normalerweise weit mehr als in deinen Lehrjahren. Oft kannst du, wenn du zuvor gute Leistungen erbracht hast, sogar direkt als Schichtleiter*in einsteigen.

Mehr Berufe für Organisationstalente

Hier findest du weitere Berufe für Organisationstalente in der Übersicht.
Über den Button rechts kommst du auf die Mediathek-Kategorie.
360° Film
Duales Studium
Bachelor of Business Administration
Deichmann SE
#kurzerklärt
Anästhesietechnische und Operationstechnische Assistenz
Immanuel Klinikum Bernau Herzzentrum Brandenburg
#kurzerklärt
Kaufmann*frau für Versicherungen und Finanzen
SV SparkassenVersicherung
#kurzerklärt
Pflegefachkraft
Eifelklinik St. Brigida
#kurzerklärt
Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft
Stadtreinigung Hamburg
#kurzerklärt
Kaufmann*frau im E-Commerce
SFZ Förderzentrum gGmbH

Mehr Berufe für Menschenfreund*innen

Hier findest du weitere Berufe für Menschenfreund*innen in der Übersicht.
Über den Button rechts kommst du auf die Mediathek-Kategorie.
#kurzerklärt
Zahnmedizinische*r Fachangestellte*r
Zahnärztekammer Hamburg
#kurzerklärt
Zahnmedizinische*r Fachangestellte*r
Prof. Dr. Dhom & Kollegen MVZ GmbH
#kurzerklärt
Fachmann*frau für Systemgastronomie
Areas Deutschland
#kurzerklärt
Verwaltungsfachangestellte*r
Johann Wolfgang Goethe-Universität
#kurzerklärt
Pflegefachkraft
Schule für Pflegeberufe an der Elisabeth von Thüringen-Akademie, UK Marburg
#kurzerklärt
Heilerziehungspfleger*in
Heilpädagogischer Wohn- und Beschäftigungsverbund (HWBV)

Ganz andere Berufe deutschlandweit

Weil du dich für diesen Beruf interessierst, könnten diese Berufe auch spannend für dich sein.

#kurzerklärt
Landschaftsgärtner*in
Ausbildungsförderwerk Garten, Landschafts- und Sportplatzbau e.V.
360° Film
Spezialtiefbauer*in
Stump Franki Spezialtiefbau GmbH
360° Film
Industriekaufmann*frau
Konrad Reitz Ventilatoren GmbH & Co. KG
360° Film
Mechatroniker*in
SARSTEDT AG & Co. KG
#kurzerklärt
Notfallsanitäter*in
Feuerwehr Hamburg
360° Film
Mechatroniker*in
Amazon

Das sind deine Aufgaben

Du überwachst und steuerst die Produktionsmaschinen und bist für einen reibungslosen Ablauf verantwortlich. Dafür führst du regelmäßige Wartungen und gegebenenfalls Reparaturen durch.

Du sorgst dafür, dass Umweltstandards eingehalten werden und bringst dafür dein Wissen aus den Bereichen Energieversorgung und Abwasserreinigung ein.

Du führst regelmäßige Kontrollen der Produkte durch, um eine immer gleichbleibende Qualität zu gewährleisten und weißt, wie du in den Produktionsprozess eingreifen musst, falls Fehler auftreten.

Buchmann Karton GmbH

Das lernst du

Ob Altpapieraufbereitungsanlage, Holzschleifmaschine oder Papiermaschinen, als Papiertechnolog*in wirst du es mit ganz vielen verschiedenen Maschinen zu tun bekommen. Damit du diese nicht nur fachgerecht bedienen, sondern auch warten kannst, brauchst du gutes technisches Verständnis.

Am Anfang einer Produktionskette stehen immer ihre Ausgangsstoffe. Du lernst die Eigenschaften und Besonderheiten von Altpapier, Rundholz, Hackschnitzel und anderen Rohstoffen kennen und weißt, wie man sie am besten verarbeitet.

Chemie mochtest du in der Schule schon immer gern? Super! Als Papiertechnolog*in musst du nicht nur mit chemischen Stoffen bei der Produktion umgehen, sondern auch die Qualitätskontrolle im Labor durchführen. So ziehst du aus deinen Erkenntnissen Rückschlüsse für die Produktion.

Das bringst du mit

In deinem Beruf musst du den Überblick über verschiedenste Produktionsschritte behalten sowie einen effizienten Ablauf sicherstellen. Dabei trainierst du täglich dein Organisationstalent.

Du wirst in diesem Job mit riesigen und hochkomplexen Maschinen arbeiten. Um dich und andere nicht zu gefährden, bist du stets aufmerksam und dir deiner großen Verantwortung bewusst.

Natürlich führen die Maschinen die meisten der Produktionsschritte aus, aber ob es um die Wartung der Maschinen oder Bearbeitung der Ausgangsstoffe geht, du solltest Lust haben, selbst einmal mit anzupacken.

Deine Zukunft als Papiertechnolog*in bei Areas Deutschland

Hast du deine Ausbildung abgeschlossen, kannst du von deinem Ausbildungsbetrieb übernommen werden. Mit deinem Abschluss kannst du in Papier-, Karton- und Pappefabriken, aber auch in Unternehmen der Zellstoff- und Tapetenherstellung arbeiten.

Als Papiertechnolog*in kannst du dich in den Bereichen Papiererzeugung, Steuerungstechnik oder Produktions- und Fertigungsanlagen weiterbilden, um bei neuen Entwicklungen auf dem Markt immer auf dem aktuellsten Stand zu bleiben.

Darüber hinaus kämen auch eine Meister*innen- oder Techniker*innenweiterbildung in Frage. Oder warum nicht gleich ein Studium der Papiertechnik oder Verfahrenstechnik? Wer es gerne etwas kaufmännischer hätte, kann auch über eine Weiterbildung zum oder zur Technischen Fachwirt*in nachdenken. Du siehst, die Möglichkeiten sind zahlreich.

Mehr Berufe für Organisationstalente

Hier findest du weitere Berufe für Organisationstalente in der Übersicht.
Über den Button rechts kommst du auf die Mediathek-Kategorie.
#kurzerklärt
Personaldienstleistungskauffrau*mann
Hays
#kurzerklärt
Zahnmedizinische*r Fachangestellte*r
Prof. Dr. Dhom & Kollegen MVZ GmbH
#kurzerklärt
Straßenbauer*in
STRABAG AG
#kurzerklärt
Duales Studium
Diplom-Finanzwirt*in
Finanzverwaltung Nordrhein-Westfalen
360° Film
Pflegefachmann*frau
Zentrum für Psychiatrie Emmendingen
#kurzerklärt
Pflegefachkraft
Klinikverbund Landkreis Diepholz gGmbH

Mehr Berufe für Anpacker*innen

Hier findest du weitere Berufe für Anpacker*innen in der Übersicht.
Über den Button rechts kommst du auf die Mediathek-Kategorie.
#kurzerklärt
Elektroniker*in für Betriebstechnik
BERLIN-CHEMIE
360° Film
Maschinen- und Anlagenführer*in
SALUS Haus GmbH & Co. KG
Fotorundgang
Chemikant*in
Gunvor
#kurzerklärt
Fachkraft für Lagerlogistik
DSV Global Transport and Logistics
#kurzerklärt
Feinwerkmechaniker*in
Bücker + Essing
#kurzerklärt
Medientechnolog*in
Vogel Druck und Medienservice GmbH

Ganz andere Berufe deutschlandweit

Weil du dich für diesen Beruf interessierst, könnten diese Berufe auch spannend für dich sein.

#kurzerklärt
Kaufmann*frau für Spedition und Logistikdienstleistung
DSV Global Transport and Logistics
#kurzerklärt
Personaldienstleistungskauffrau*mann
Hays
360° Film
Kombimonteur*in – Rohrleitungsbauer*in & Industrieelektriker*in
Dahmen Rohrleitungsbau GmbH & Co. KG
7 Fragen
Duales Studium
Betriebswirtschaftslehre - Spedition, Transport & Logistik
ITG GmbH
360° Film
Studium
Apotheker*in
Apotheke - ABDA Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände e. V.
#kurzerklärt
Anästhesietechnische und Operationstechnische Assistenz
Immanuel Klinikum Bernau Herzzentrum Brandenburg

Das sind deine Aufgaben

Technische Systemplaner*innen helfen schon bei der Planung von energietechnischen Systemen. Sie dokumentieren, welche Teile es in welcher Menge geben muss und wie sie für das jeweilige Projekt anzufertigen sind.

Technische Systemplaner*innen tun vor allem eines: viel zeichnen. Sie fertigen am Computer Pläne für verschiedene Produkte an und zeigen dabei die Einzelteile und Baugruppen aus verschiedenen Perspektiven.

Bei großen und auch kleinen Projekten ist eines sehr wichtig: gute Dokumentation. Technische Systemplaner*innen erstellen Ersatzteillisten, entwerfen Montage- und Demontagepläne für den Bau und führen die Projektdokumentation.

INNIUS DÖ

Das lernst du

Wer in diesem Beruf arbeitet, die oder der verbringt viel Zeit am Computer, denn da wird der Großteil der technischen Zeichnungen und Pläne angefertigt. Du solltest also gerne am Bildschirm arbeiten, damit du dir in der Ausbildung das nötige Wissen aneignen kannst, um verschiedene CAD-Systeme zu erlernen.

Die beiden großen „O“ – Ordentlichkeit und Organisationstalent sind für technische Systemplaner*innen extrem wichtig. Wenn du es bei Rechnungen gerne sehr genau nimmst, beim Zeichnen penibel bist und gewissenhaft Protokolle und Listen führst, dann bist du in diesem Job genau richtig.

In diesem Beruf geht es nicht darum, dass du unbedingt selbst gut im Bauen sein musst, aber du solltest auf jeden Fall gutes technisches Verständnis mitbringen, denn du fertigst ja technische, perspektivische und schematische Zeichnungen an, auf die sich auch andere verlassen können müssen.

Das bringst du mit

Ja, du arbeitest viel am Computer, aber du arbeitest auch viel mit Menschen zusammen. Gute Kommunikation gewährleistet, dass bei deinen Projekten alles rund läuft und die Arbeit mehr Spaß macht.

Auch wenn die Schule vorbei ist, wird man dieses Fach einfach in kaum einem Beruf los. So auch nicht als technische*r Systemplaner*in. Hier bist du ständig damit beschäftigt, Eigenschaften wie Maße, Volumen, Reibung usw. für Bauteile zu berechnen.

Da du als technische*r Systemplaner*in den Einsatz von Baustoffen, deren Fertigung und Montage planst, solltest du gutes physikalisches Wissen mitbringen, um die Eigenschaften der Bauteile und die Anforderungen an sie gut planen zu können.

Deine Zukunft als Technische*r Systemplaner*in Fachrichtung Elektrotechnische Systeme bei Areas Deutschland

Wenn du deine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen hast, spricht eigentlich nichts dagegen, dass du von deinem Ausbildungsbetrieb übernommen wirst. Du kannst nach, aber auch schon während deiner Ausbildung Zusatzqualifikationen erwerben, indem du dich zum Beispiel in den Bereichen CAD-Systeme oder elektronische Energie- und Anlagentechnik weiterbildest. So spezialisierst du dich weiter und wirst für den Arbeitsmarkt noch attraktiver.

Falls du beruflich noch weiterkommen möchtest, wären die Prüfung als Techniker*in der Fachrichtung Elektrotechnik oder sogar das Bachelorstudium Systems Engineering oder Elektrotechnik gute Schritte, um den Aufstieg zu schaffen.

Mehr Berufe für Problemlöser*innen

Hier findest du weitere Berufe für Problemlöser*innen in der Übersicht.
Über den Button rechts kommst du auf die Mediathek-Kategorie.
360° Film
Elektroniker*in für Betriebstechnik
Siemens Mobility
360° Film
Servicefahrer*in
DPD Deutschland
360° Film
Wasserzöllner*in
Zoll
360° Film
Elektroniker*in für Betriebstechnik
Bayernwerk Netz GmbH
#kurzerklärt
Elektroniker*in
TRUMPF SE + Co. KG
360° Film
Elektroniker*in für Betriebstechnik 360°
E.DIS Netz GmbH

Mehr Berufe für Organisationstalente

Hier findest du weitere Berufe für Organisationstalente in der Übersicht.
Über den Button rechts kommst du auf die Mediathek-Kategorie.
#kurzerklärt
Duales Studium
Diplom-Finanzwirt*in
Finanzverwaltung Nordrhein-Westfalen
#kurzerklärt
Einzelhandelskauffrau*mann
ROSSMANN
360° Film
Verwaltungsfachangestellte*r in der Fachrichtung Kommunalverwaltung
Landkreis Emsland
#kurzerklärt
Bergbautechnolog*in
Untergrundspeicher- und Geotechnologie-Systeme GmbH
#kurzerklärt
Heilerziehungspfleger*in
Heilpädagogischer Wohn- und Beschäftigungsverbund (HWBV)
#kurzerklärt
Heilerziehungspfleger*in
Stiftung Haus Lindenhof

Ganz andere Berufe deutschlandweit

Weil du dich für diesen Beruf interessierst, könnten diese Berufe auch spannend für dich sein.

360° Film
Bankkauffrau*mann
TARGOBANK AG
360° Film
Straßenbauer*in
Das Deutsche Baugewerbe
#kurzerklärt
Einrichtungsberater*in
porta-Unternehmensgruppe
360° Film
Elektroniker*in für Betriebstechnik
Bayernwerk Netz GmbH
#kurzerklärt
Papiertechnolog*in
UPM Communication Papers Deutschland
360° Film
Zöllner*in Einsatzort Innendienst
Zoll

Das sind deine Aufgaben

Damit aus Kunststoff etwas gefertigt werden kann, muss er erst einmal produziert werden. Dabei ist Kunststoff nicht gleich Kunststoff. Für jedes Produkt braucht es eine ganz spezielle und individuelle Zusammensetzung, um den verschiedenen Ansprüchen zu entsprechen. Du steuerst und überwachst die Herstellung, damit nur hochwertiges Material weiterverarbeitet wird.

Jedes Produkt muss präzise standardisiert übers Fließband laufen. Dafür hantierst du mit teils schweren Maschinen und komplizierter Technik. So fertigst du ganze Produkte oder auch nur Einzelteile für die Weiterverarbeitung.

Damit in der Herstellung nichts schief geht, müssen die Geräte gewartet werden. Drüsen reinigen, Teile austauschen oder Maschinen neu programmieren – Alles was mit der Produktion zu tun hat, ist hier dein Arbeitsplatz.

Weha-Gummiwarenfabrik Holzberg GmbH & Co. KG

Das lernst du

Du sorgst dafür, dass die großen Anlagen einwandfrei laufen. Dafür hast du genug technisches Verständnis, um Maschinen instand zu halten, zu reinigen und zwischen Fertigungsprozessen weiter zu optimieren.

Du hast ein ausgeprägtes Verständnis für die Stoffe, mit denen du arbeitest. Du verstehst, wie sie sich bei welcher Bearbeitung verhalten und für welche Aufgaben sie am besten geeignet sind. So kannst du für jeden Bedarf den optimalen Rohstoff liefern.

Mit schweren Maschinen umzugehen, bereitet dir keinerlei Probleme. Komplexe Schaltpulte, viele Hebel und Knöpfe und die dazugehörigen technischen Daten verdrehen dir nicht den Kopf. Du behältst immer den Überblick und spielst die komplizierten Schaltungen wie ein Instrument.

Das bringst du mit

In der Fertigung ist Augenmaß keine Option. Deswegen bist du präzise und fertigst die perfekten Produkte in dem benötigten Maß. Du achtest mit Adleraugen darauf, dass es keinerlei Fehler oder Abweichungen gibt.

Gerade bei Rohren darf nichts schief gehen. Die Materialien müssen höchster Güte entsprechen, und die Endprodukte dürfen nicht fehlerhaft sein. Mit Messungen und Stichproben sorgst du stets dafür, Fehler frühzeitig zu erkennen und ihnen vorzubeugen.

Du mochtest in der Schule schon Naturwissenschaften? Super. Dann bist du hier genau richtig. Physik, Chemie und Mathematik gehören fest zu deinem Arbeitsalltag dazu. Egal ob beim Anfertigen technischer Zeichnungen, bei der Zusammensetzung von Wertstoffen oder bei der Errechnung der korrekten Maße und Einheiten, hier ist dein Wissen gefragt.

Deine Zukunft als Verfahrensmechaniker*in für Kunststoff- und Kautschuktechnik bei Areas Deutschland

Mit Berufserfahrung hast du viele Möglichkeiten dich weiter zu spezialisieren oder zusätzliche Bereiche abzudecken. Du kannst beispielsweise eine Weiterbildung zur*zum technischen Fachwirt*in oder Industrie-Betriebswirt*in machen, um aufzusteigen.

Oder du kannst Industriemeister*in oder Techniker*in werden, um deine Einsatzmöglichkeiten auszuweiten.

Denkbar wäre auch ein Studium in den Fächern Kunststoff-, Verfahrens- oder Produktionstechnik, je nachdem, welcher Schwerpunkt dich interessiert. Fakt ist, solang Kunststoffe im Einsatz sind, hast du mit dieser Ausbildung gute Karrierechancen.

Mehr Berufe für Gestalter*innen

Hier findest du weitere Berufe für Gestalter*innen in der Übersicht.
Über den Button rechts kommst du auf die Mediathek-Kategorie.
#kurzerklärt
Packmitteltechnolog*in
THIMM THE HIGHPACK GROUP
#kurzerklärt
Kaufmann*frau für Digitalisierungsmanagement
GASAG-Gruppe
#kurzerklärt
Kaufmann*frau für Digitalisierungsmanagement
BERLIN-CHEMIE
#kurzerklärt
Gleisbauer*in und Baugeräteführer*in
STRABAG Rail GmbH
#kurzerklärt
Verfahrensmechaniker*in Kunststoff und Kautschuk
Berry Global
#kurzerklärt
Industriemechaniker*in
F. X. MEILLER Fahrzeug- und Maschinenfabrik GmbH & Co KG

Mehr Berufe für Anpacker*innen

Hier findest du weitere Berufe für Anpacker*innen in der Übersicht.
Über den Button rechts kommst du auf die Mediathek-Kategorie.
360° Film
Berufskraftfahrer*in
REMONDIS
#kurzerklärt
Anlagenmechaniker*in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
Rud. Otto Meyer Technik GmbH & Co. KG
Fotorundgang
Elektroniker*in für Betriebstechnik
BMW
360° Film
Fachkraft für Abwassertechnik
HAMBURG WASSER
360° Film
Mechatroniker*in
Siemens AG
360° Film
Fachmann/-frau für Systemgastronomie
McDonald's Deutschland

Ganz andere Berufe deutschlandweit

Weil du dich für diesen Beruf interessierst, könnten diese Berufe auch spannend für dich sein.

#kurzerklärt
Baugeräteführer*in
STRABAG AG
#kurzerklärt
Fachkraft für Lagerlogistik / Fachlagerist*in
Streck Transportges. mbH
#kurzerklärt
Straßenbauer*in
STRABAG AG
360° Film
Drogist*in
dm-drogerie markt GmbH & Co. KG
360° Film
Bankkauffrau*mann
Deutsche Bank
360° Film
Mechatroniker*in
Amazon

Das sind deine Aufgaben

Bevor du zur Säge greifst oder Einstellungen in den Computer tippst, machst du dir Gedanken und hast einen ganz genauen Plan davon, was dein Ziel ist. Du kennst das richtige Verfahren und die richtigen Werkzeuge und Maschinen, die du benötigen wirst. Wenn nötig, fertigst du vorher auch eine Skizze an.

Du fertigst Holzwerkstoffe an und weißt, wie du Werkzeuge und Maschinen zur Fertigung von Holz richtig anwendest. Du sägst und fräst mit voller Aufmerksamkeit und wirst so Qualitäts- und Sicherheitsansprüchen gleichermaßen gerecht.

Ob Werkzeuge, Maschinen oder von dir produzierte Konstrukte in Schuss gehalten werden müssen – du bist am Start und gewährleistest, dass die Dinge in der Werkstatt, bei der Produktion und bei Kund*innen reibungslos funktionieren.

Das Deutsche Baugewerbe

Das lernst du

Du lernst sägen, fräsen, hobeln und viele Kniffe mehr, die dich zu einem echten Profi in der Holzbearbeitung machen. Dafür bringst du die Fähigkeit und den Willen mit, deine Hände bei der Arbeit tagtäglich einzusetzen.

Als Zimmerer*in hast du mit allerhand Maschinen, Anlagen und Werkzeugen zu tun, die du alle früher oder später bedienen wirst. Du solltest dir also zutrauen, auch große und laute Maschinen bedienen zu können.

Du lernst, Werkstückmaßen zu berechnen und Materialkosten und Materialbedarf richtig einzuschätzen – es hilft also, wenn dir bereits in der Schule das Jonglieren mit Zahlen Spaß bereitet hat.

Das bringst du mit

Bei deiner Arbeit können geringste Abweichungen schon zu Misserfolgen führen. Deshalb bist du sehr genau – ob bei der Produktion oder im Umgang mit Werkzeugen und Maschinen.

Du denkst immer an einen Gehörschutz bei deiner Arbeit. Außerdem legst du bei Maschinen und Werkzeugen die richtigen Sicherheitsvorkehrungen an den Tag und achtest auf die ökologische Nachhaltigkeit deiner Arbeit.

Du lernst die unzähligen Eigenschaften und Merkmale verschiedener Holzarten und ihre optimale Anwendung kennen und solltest dafür eine gehörige Portion Neugier mitbringen – nur so wird am Ende auch ein richtiger Profi aus dir.

Deine Zukunft als Zimmerer*in bei Areas Deutschland

Der Bedarf an Gebäuden und Konstrukten aus Holz bleibt groß und Zimmerer*innen tragen dazu bei, dass solche Holzprodukte auch in Zukunft ein wichtiger Bestandteil unseres täglichen Lebens bleiben. Ob beim Bau von Häusern und anderen Gebäuden oder bei der Herstellung von Möbeln und Innenausbauten, die Holzbearbeitung ist ein großer Bestandteil der Industrie.

Du bist ehrgeizig und willst Karriere machen? Dann gibt es auch Fortbildungsmöglichkeiten, um in der Branche als Führungskraft tätig zu werden. Zum Beispiel bietet eine Weiterbildung zum*zur Zimmerermeister*in die Möglichkeit, das eigene Wissen und die Fähigkeiten in der Holzbearbeitung auf das nächste Level zu bringen.

Aber auch ein Holztechnik- oder Architekturstudium käme jetzt in Frage. Wie du dich auch entscheidest: Du hast es in der Hand.

Weitere Berufe bei Areas Deutschland

Weil du dich für diesen Beruf interessierst, könnten diese Berufe auch spannend für dich sein.

360° Film
Stuckateur*in
Das Deutsche Baugewerbe
360° Film
Straßenbauer*in
Das Deutsche Baugewerbe
360° Film
Maurer*in
Das Deutsche Baugewerbe
360° Film
Fliesen-, Platten- und Mosaikleger*in
Das Deutsche Baugewerbe
360° Film
Brunnenbauer*in
Das Deutsche Baugewerbe

Mehr Berufe für Anpacker*innen

Hier findest du weitere Berufe für Anpacker*innen in der Übersicht.
Über den Button rechts kommst du auf die Mediathek-Kategorie.
#kurzerklärt
Berufskraftfahrer*in
Streck Transportges. mbH
#kurzerklärt
Tiefbaufacharbeiter*in
Jökel Bau GmbH & Co. KG
360° Film
Elektroniker*in für IT/IoT-Systeme der Gebäudetechnik
Siemens AG
360° Film
Mechatroniker*in
MAN
360° Film
Stuckateur*in
Das Deutsche Baugewerbe
360° Film
Mechatroniker*in
Rheinbahn AG

Ganz andere Berufe deutschlandweit

Weil du dich für diesen Beruf interessierst, könnten diese Berufe auch spannend für dich sein.

360° Film
Duales Studium
Informatik
Siemens AG
360° Film
Holzbearbeitungsmechaniker*in
DeSH - Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband e. V.
360° Film
Friedhofsgärtner*in
Landesverband Gartenbau Nordrhein-Westfalen e. V.
360° Film
Stuckateur*in
Das Deutsche Baugewerbe
#kurzerklärt
Elektrobereich
Hüttenwerke Krupp Mannesmann GmbH
360° Film
Elektroniker*in für Gebäudesystemintegration
Zukunftsbranche E-Handwerk

Das sind deine Aufgaben

Als Kauffrau*mann bist du nicht nur Verkäufer*in, sondern vor allem auch Berater*in. Du informierst deine Kund*innen vorab gut über die Angebote und hilfst ihnen dabei, die richtigen Kaufentscheidungen zu treffen. Dabei weißt du genau, was aktuell im Sortiment und besonders angesagt ist.

Du bestellst die Ware zum richtigen Zeitpunkt in der korrekten Menge und sortierst eingetroffene Ware in die Regale ein. Die besten Angebote rückst du ins richtige Licht und auch alle anderen Produkte platzierst du so, dass die Kund*innen diese besonders einfach finden können. Auch kontrollierst du regelmäßig, wie gut euer Betrieb wirtschaftet.

An der Kasse sorgst du für einen schnellen, freundlichen Service und achtest auf die korrekte Ausgabe von Wechselgeld. Du bedienst dabei meistens ein Computer-Kassensystem mit dem du genau abrechnen kannst, welche Produkte von Kund*innen gekauft werden. Auch gängige bargeldlose Zahlungswege sind dir geläufig.

ROSSMANN

Das lernst du

Der Umgang mit Kund*innen ist vielleicht die allerwichtigste Fertigkeit für die*den Kauffrau*mann im Einzelhandel. Du erkennst, was Kund*innen suchen und wie du ihnen helfen kannst, das passende Angebot in deiner Filiale zu finden.

In deiner Ausbildung beschäftigst du dich unter anderem mit der Analyse, Steuerung und Optimierung von Geschäftsprozessen. Deshalb ist dein Zahlenverständnis gefragt, wenn du dich für die kaufmännische Ausbildung entscheidest.

Du lernst die Produkte und Angebote deines Betriebes genau kennen und hältst dich über die Trends deiner Branche auf dem neuesten Stand. Nur so weißt du, worüber du mit Kund*innen sprichst und kannst sie fachkundig beraten.

Das bringst du mit

Jede Filiale braucht gute Verkäufer*innen. Als Einzelhandelskauffrau*mann kennst du schon bald effektive Verkaufstaktiken. Das ist ein besonders wichtiger Skill für dein Berufsleben.

Als Einzelhandelskauffrau*mann bist du kein*e Einzelkämpfer*in. Du bist meistens Teil eines Teams und lernst, mit deinen Kolleg*innen gut zusammenzuarbeiten.

Gerade in großen Filialen mit vielen Kolleg*innen ist es wichtig, dass alles immer gut organisiert abläuft. Als Kauffrau*mann wirst du lernen, wie du Aufgaben richtig organisierst und umsetzt.

Deine Zukunft als Einzelhandelskauffrau*mann bei Areas Deutschland

Du passt ins Team und hast uns mit deinen Leistungen überzeugt? Dann freuen wir uns auf eine weitere Zusammenarbeit mit dir. Nach erfolgreicher Abschlussprüfung kannst du in deiner Filiale übernommen werden. Grundsätzlich ist dein Wissen und Können als Kaufmann*frau im Einzelhandel aber in allen großen oder kleinen Verkaufsgeschäften gefragt.

Mit verschiedensten Weiterbildungen z. B. in den Bereichen Waren-, Produkt- und Verkaufskunde hältst du dein berufliches Wissen aktuell. Hast du einige Jahre Berufserfahrung gesammelt, kannst du zum Beispiel Ausbilder*in oder Filialleiter*in werden – und vielleicht sogar eines Tages deine eigene Filiale führen.

Mehr Berufe für Verkaufstalente

Hier findest du weitere Berufe für Verkaufstalente in der Übersicht.
Über den Button rechts kommst du auf die Mediathek-Kategorie.
7 Fragen
Einzelhandelskaufleute / Buchhändler*in
Thalia
7 Fragen
Finanzassistent*in
Volksbank Kraichgau eG
#kurzerklärt
Industriekaufmann*frau
JUMO
360° Film
Bankkauffrau*mann
Deutsche Bank
#kurzerklärt
Kaufmann*frau im Groß- und Außenhandelsmanagement mit der Fachrichtung Außenhandel
KRAHN Chemie Deutschland GmbH
#kurzerklärt
Kaufmann*frau im Groß- und Außenhandelsmanagement
Weihe GmbH

Mehr Berufe für Organisationstalente

Hier findest du weitere Berufe für Organisationstalente in der Übersicht.
Über den Button rechts kommst du auf die Mediathek-Kategorie.
#kurzerklärt
Polizeisekretär*in
Polizei Berlin
#kurzerklärt
Bergbautechnolog*in
Untergrundspeicher- und Geotechnologie-Systeme GmbH
360° Film
Kauffrau*mann im Einzelhandel
Fressnapf
#kurzerklärt
Pflegefachmann*frau
GGP-Gruppe
7 Fragen
Duales Studium
Betriebswirtschaftslehre
Thalia
360° Film
Berufskraftfahrer*in
ALBA

Ganz andere Berufe deutschlandweit

Weil du dich für diesen Beruf interessierst, könnten diese Berufe auch spannend für dich sein.

360° Film
Industrie-Isolierer*in
G+H Group
#kurzerklärt
Kauffrau*mann für Büromanagement
Netto Marken-Discount Stiftung & Co. KG
360° Film
Fachinformatiker*in
Finanz Informatik GmbH & Co. KG
#kurzerklärt
Gleisbauer*in und Baugeräteführer*in
STRABAG Rail GmbH
#kurzerklärt
Maschinen- und Anlagenführer*in Metall- und Kunststofftechnik
BERLIN-CHEMIE
360° Film
Hotelfachmann*frau
Hotel an der Therme Bad Sulza

Das sind deine Aufgaben

Du hilfst neue Anlagen in Betrieb zu nehmen: Gefertigte Einzelteile fügst du zu Baugruppen zusammen und montierst sie vor Ort auf der Baustelle.

Regelmäßige Kontrolle ist unverzichtbar: Du verfügst über das Knowhow alle Systeme der Gebäudeanlagen zu überprüfen, beseitigst Fehler und sorgst damit für Langlebigkeit und Effizienz.

Tauchen Fragen der Kund*innen zu den Anlagen auf, kannst du sie beantworten. Zusätzlich kannst du vor der Installation neuer Anlagen beratend tätig sein, um die Wünsche und Vorstellungen der Kund*innen möglich zu machen.

Rud. Otto Meyer Technik GmbH & Co. KG

Das lernst du

„Pi mal Daumen“ oder „Passt schon irgendwie“ ist nicht deine Arbeitsweise. Wenn du etwas machst, dann stimmt es. Und zwar genau, nicht in etwa.

Du behältst auch im Chaos einen kühlen Kopf und den Überblick. In der Ausbildung lernst du, wie du mit dieser Fähigkeit selbst die anspruchsvollsten Anlagen sicher im Blick behältst.

Du hast schon als Kind gern gebastelt und geschraubt und das nicht nur, weil es dir Spaß macht, sondern auch, weil du einfach ein Händchen dafür hast.

Das bringst du mit

Mit anderen zusammenzuarbeiten ist für dich kein Problem, sondern eine Bereicherung. Bei Installations- oder Wartungsarbeiten hilft dir deine Teamfähigkeit schnelle und effektive Lösungen zu finden.

Neue Herausforderungen machen dir keine Angst, sondern beflügeln dich. Du denkst nicht in der Kategorie „Das war schon immer so“, sondern: „Wie kann ich es besser machen?“

Selber Schlüsse zu ziehen ist für dich kein Ding. Um das zu können, bist du immer voll bei der Sache.

Deine Zukunft als Anlagenmechaniker*in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik bei Areas Deutschland

Die Ausbildung zum*zur Anlagenmechaniker*in macht dich im professionellen Umfeld fit für die zukünftigen Herausforderungen der Arbeitswelt. Nachdem du die Ausbildung erfolgreich abgeschlossen hast, stehen die Chancen sehr gut in deinem Ausbildungsbetrieb übernommen zu werden.

Wenn du dich danach weiterentwickeln möchtest, ist das gar kein Problem: du kannst zum Beispiel einen Meister als Techniker*in machen oder ein Studium in der Versorgungstechnik anschließen.

Die Planung von beispielweise energiesparenden Gebäudeausrüstungen wird auch in Zukunft eine große Rolle spielen – du musst dir als Anlagenmechaniker*in also keine Gedanken um deine persönliche Zukunft machen: Es gibt immer etwas zu tun und etwas Neues zu lernen.

Weitere Berufe bei Areas Deutschland

Weil du dich für diesen Beruf interessierst, könnten diese Berufe auch spannend für dich sein.

#kurzerklärt
Technische*r Systemplaner*in
Rud. Otto Meyer Technik GmbH & Co. KG
#kurzerklärt
Industriekaufmann*frau
Rud. Otto Meyer Technik GmbH & Co. KG
#kurzerklärt
Elektroniker*in
Rud. Otto Meyer Technik GmbH & Co. KG

Mehr Berufe für Anpacker*innen

Hier findest du weitere Berufe für Anpacker*innen in der Übersicht.
Über den Button rechts kommst du auf die Mediathek-Kategorie.
#kurzerklärt
Elektroniker*in
SE Gebäudeautomation
360° Film
Anlagenmechaniker*in für Rohrsystemtechnik
Netzgesellschaft Berlin-Brandenburg mbH & Co. KG (NBB)
360° Film
Fachkraft für Lagerlogistik
REWE
#kurzerklärt
Anlagenmechaniker*in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
Daume Gruppe
360° Film
Elektroniker*in Fachrichtung Automatisierungs- und Systemtechnik
Zukunftsbranche E-Handwerk
7 Fragen
Elektroniker*in für Geräte und Systeme
Helmut Fischer GmbH - Institut für Elektronik und Messtechnik

Ganz andere Berufe deutschlandweit

Weil du dich für diesen Beruf interessierst, könnten diese Berufe auch spannend für dich sein.

360° Film
Duales Studium
Bachelor IT-Management
Siemens AG
360° Film
Maurer*in
Das Deutsche Baugewerbe
#kurzerklärt
Medientechnolog*in Druck
Panther Print GmbH
#kurzerklärt
Pharmazeut*in im Praktikum
BERLIN-CHEMIE
#kurzerklärt
Elektroniker*in für Betriebstechnik
E.DIS Netz GmbH
360° Film
Duales Studium
Finanzdienstleistungen
GRENKE

Das sind deine Aufgaben

Damit an bestimmten Teilen oder Abschnitten von Industrieanlagen, hohen Gebäuden, Brücken oder sonstigen hochgelegenen Arbeitsplätzen gearbeitet werden kann, werden Gerüste oder gar spezielle Konstruktionen benötigt. Du baust die Gerüste auf und kreierst damit die Grundlage, mit der andere Handwerker*innen arbeiten können.

Vorher suchst du die idealen Gerüstbauteile aus. Kaum ein Objekt ist wie das andere und deine Auswahl ist groß. Du weißt also, welche Bestandteile benötigt werden und optimierst so deine tägliche Arbeit.

Deine Arbeit findet oft in (für andere) schwindelerregenden Höhen statt. Du weißt deshalb, wie du deine Sicherheit und die Sicherheit aller anderen gewährleisten kannst und gehst dementsprechend an deine gesamten Aufträge und Projekte.

Bilfinger arnholdt GmbH

Das lernst du

Wie Gerüste installiert und wann welche Bestandteile benötigt werden, lernst du während deiner Ausbildung. Auch lernst du, welche speziellen Werkzeuge du dafür benötigst und welche Handgriffe es braucht, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Du lernst, wie du dich ideal auf Gerüsten bewegst und worauf du achten musst, damit deine und die Arbeit deiner Kolleg*innen problemlos vonstattengehen kann. Auch gibt es natürliche viele Richtlinien, die du bei deiner Arbeit berücksichtigen musst.

Der Aufbau eines Gerüsts ist natürlich nur die halbe Miete. Bereits vorher beschäftigst du dich mit deinem Bauobjekt und überlegst, welche Eigenschaften besonders gefragt sind. Deshalb lernst du in deiner Ausbildung die vielen Eigenschaften deines Materials kennen – und wie du es gekonnt einsetzen kannst.

Das bringst du mit

Deine Hände und Werkzeuge sind die Grundlage deiner Arbeit. Du solltest also wissen, wie du deine Hände gekonnt einsetzen kannst und von Grund auf über handwerkliches Geschick verfügen.

Deine Arbeit findet überwiegend in Höhen statt. Was für andere schwindelerregend erscheinen mag, sollte für dich allenfalls einen Spaziergang mit schönem Ausblick darstellen, damit du dich oben auch sicher bewegen kannst.

Welches Material und welche Bautechnik du auch wählst, hier kannst du kaum aufmerksam genug sein. Du solltest so schon über Voraussicht und Gewissenhaftigkeit verfügen und ein Gefühl dafür haben, wie viel Verantwortung du trägst.

Deine Zukunft als Gerüstbauer*in bei Areas Deutschland

Mit Weiterbildungen hältst du dein Wissen immer aktuell und qualifizierst dich zusätzlich für anspruchsvollere Aufgaben, so zum Beispiel zum*zur geprüften Gerüstbau-Obermonteur*in, geprüften Montageleiter*in, geprüften Kolonnenführer*in oder Gerüstbaumeister*in.

Dich reizen Führungspositionen und ein höheres Gehalt? Dann kannst du nach deiner/deinem Gerüstbaumeister*in zum*zur Bau- oder Projektleiter*in aufsteigen. Am Ende winkt hier ein schönes Plus und mehr Verantwortung.

Und selbstverständlich könnte auch ein Studium deine praktischen Fähigkeiten und Erfahrungen perfekt ergänzen und dich in vielleicht unerschlossene Felder weiterführen, so beispielsweise mit einem Bachelor in Bauingenieurwesen.

Du siehst, der Abschluss deiner Ausbildung ist noch lange nicht das Ende deiner Karriere. Du entscheidest, wie es hinterher für dich weitergeht.

Weitere Berufe bei Areas Deutschland

Weil du dich für diesen Beruf interessierst, könnten diese Berufe auch spannend für dich sein.

360° Film
Industrie-Isolierer*in
Bilfinger arnholdt GmbH

Mehr Berufe für Anpacker*innen

Hier findest du weitere Berufe für Anpacker*innen in der Übersicht.
Über den Button rechts kommst du auf die Mediathek-Kategorie.
#kurzerklärt
Elektroniker*in für Betriebstechnik
E.DIS Netz GmbH
360° Film
Mechatroniker*in
BSH Hausgeräte GmbH
#kurzerklärt
Hochbaufacharbeiter*in
Jökel Bau GmbH & Co. KG
#kurzerklärt
Fachkraft für Lagerlogistik
DSV Global Transport and Logistics
360° Film
Mechatroniker*in
Siemens AG
#kurzerklärt
Gleisbauer*in und Baugeräteführer*in
STRABAG Rail GmbH

Ganz andere Berufe deutschlandweit

Weil du dich für diesen Beruf interessierst, könnten diese Berufe auch spannend für dich sein.

#kurzerklärt
Mechatroniker*in
BERLIN-CHEMIE
#kurzerklärt
Kaufmann*frau für Spedition und Logistikdienstleistung
Streck Transportges. mbH
#kurzerklärt
Fachkraft für Möbel- und Küchenmontage
porta-Unternehmensgruppe
#kurzerklärt
Technische*r Systemplaner*in
Rud. Otto Meyer Technik GmbH & Co. KG
#kurzerklärt
Mechaniker*in
JUMO
360° Film
Duales Studium
Informatik
Siemens AG

Das sind deine Aufgaben

Du hast die Ausgangslage deiner Kund*innen vor Augen und jetzt geht es darum, eine Lösung zu erarbeiten. Erst in deinem Kopf, dann auf dem Papier. Welches Werkzeug brauchst du, was müsstest du erst herstellen und welchen Dämmstoff wirst du benötigen?

In der Werkstatt nimmst du Maß nach Isometrie und fertigst die richtigen Blechteile an, die du später zum Schutz des Dämmstoffes anbringst. Dabei schneidest du beispielsweise mit einer Schlagschere Blechteile zu, bringst sie in einer Rundmaschine in Form und versiehst sie in einer Sickenmaschine mit den nötigen Fugen.

Vor Ort bei Kund*innen, auf Betriebsstätten und Baustellen erfolgt dann die eigentliche Arbeit: Die Montage einer Isolierung. Du montierst sie und hilfst damit bei der Wärme- und Kälteregulierung und bei Schall- und Brandschutz. Ebenfalls führst du De- und Remontagen aus.

Bilfinger arnholdt GmbH

Das lernst du

Die von dir hergestellten Formstücke aus Kunststoff und Stahl sind nicht selten Maßanfertigungen. Deshalb solltest du in der Lage sein, das Ergebnis deiner Arbeit vor deinem geistigen Auge sehen zu können und das, bevor du dich an die Arbeit machst.

Ob du Stahlformstücke, Kunststoff oder Dämmmaterial bearbeitest oder ausschneidest – sie werden eine bestimmte Form voraussetzen und dabei in den richtigen Maßen benötigt. Heißt für dich: Ein Gefühl für Geometrie solltest du von Haus aus mitbringen.

Diese Konstruktions- und Dämmteile dann in Eigenproduktion herzustellen, erfordert handwerkliches Geschick von dir. An den unterschiedlichen Maschinen und mit verschiedenen Werkzeugen wird gezeichnet, geschnitten und geformt, bis es schlussendlich passt.

Das bringst du mit

In Kommunikation mit den Kund*innen erkennst du Herausforderungen und erarbeitest einen gemeinsamen Fahrplan. Du hast den Überblick über deine Materialien und weißt, wann du wie viel davon benötigst.

Deine Arbeit wird nahezu überall gebraucht, deshalb solltest du auch Lust haben, nahezu überall am Werk zu sein. Monotonie und derselbe Arbeitsplatz an jedem Tag sind hier Fehlanzeige. Bei bestimmten Betrieben sind vor der Ausbildung sogar Praktika (auch im Ausland) möglich.

Ob mit Kund*innen oder Kolleg*innen – hier geht nichts allein. Zusammen wird an Lösungen gearbeitet und angepackt. Kommunikation ist damit auch hier der Schlüssel zum Erfolg und das solltest du können und wollen.

Deine Zukunft als Industrie-Isolierer*in bei Areas Deutschland

An Orten, wo du deine Fähigkeiten gefragt sind, wird es auch in Zukunft nicht mangeln. Aber was, wenn dich der Hunger nach mehr packt?

Zum Beispiel durch Weiterbildungen könntest du diesen Hunger stillen. Mit ihnen hältst du dein Fachwissen auf dem aktuellen Stand, ob es dabei beispielsweise um Dämmungs- und Dämmmaterialien oder Brandschutz geht, ist völlig dir überlassen.

Wenn dich Verantwortung und eine Führungsposition reizt – kein Problem! Schließ an deine Ausbildung eine*n Isoliermeister*in an und steigere so nicht nur dein Gehalt, sondern erklimme die Karriereleiter ein großes Stück weiter nach oben.

Und dann könntest du beispielsweise Bauingenieurswesen studieren und damit zum absoluten Profi aufsteigen. Ob du dann wieder bei einem Unternehmen anheuerst oder in die Selbstständigkeit gehst, entscheidest du.

Weitere Berufe bei Areas Deutschland

Weil du dich für diesen Beruf interessierst, könnten diese Berufe auch spannend für dich sein.

360° Film
Gerüstbauer*in
Bilfinger arnholdt GmbH

Mehr Berufe für Anpacker*innen

Hier findest du weitere Berufe für Anpacker*innen in der Übersicht.
Über den Button rechts kommst du auf die Mediathek-Kategorie.
#kurzerklärt
Bergbautechnolog*in
Untergrundspeicher- und Geotechnologie-Systeme GmbH
#kurzerklärt
Bergbautechnolog*in Fachrichtung Tiefbautechnik
K+S Minerals and Agriculture GmbH, Werk Zielitz
360° Film
Elektroniker*in für IT/IoT-Systeme der Gebäudetechnik
Siemens AG
#kurzerklärt
Pharmakant*in
BERLIN-CHEMIE
360° Film
Landwirt*in
Die Deutschen Bauern
360° Film
Mechatroniker*in
Rheinbahn AG

Ganz andere Berufe deutschlandweit

Weil du dich für diesen Beruf interessierst, könnten diese Berufe auch spannend für dich sein.

#kurzerklärt
Landschaftsgärtner*in
Ausbildungsförderwerk Garten, Landschafts- und Sportplatzbau e.V.
#kurzerklärt
Pflegefachkraft
Klinikverbund Landkreis Diepholz gGmbH
360° Film
Mechatroniker*in
VON ARDENNE GmbH
360° Film
Verfahrensmechaniker*in für Kunststoff- und Kautschuktechnik
Viega GmbH & Co. KG
360° Film
Mechatroniker*in
Rheinbahn AG
360° Film
Zöllner*in bei der Observationseinheit Zoll - OEZ
Zoll

Das sind deine Aufgaben

In Steuererklärungen von Unternehmen und Bürger*innen müssen unter Berücksichtigung der geltenden Steuergesetze alle Angaben geprüft werden. Die Steuererklärungen können z. B. von Betrieben aus verschiedenen Branchen, Konzernen und großen Aktiengesellschaften stammen oder Auslandssachverhalte beinhalten. Es werden Berechnungen durchgeführt, Werte ermittelt und die zu erhebende Steuer festgesetzt. Sind Bürger*innen oder Unternehmen mit ihrem Steuerbescheid nicht zufrieden, werden die Sachverhalte in der Rechtsbehelfsstelle in rechtlicher Hinsicht genau unter die Lupe genommen.

Hier fallen Betriebsprüfungen sowie Steuerfahndungen in deinen Aufgabenbereich. Dabei bist du für bestimmte Steuerprüfungen bei den Unternehmen vor Ort.

Neben der Tätigkeit an einem bayerischen Finanzamt eröffnen sich dir als Diplom-Finanzwirt*in auch vielfältige Einsatzmöglichkeiten, beispielsweise am Bayer. Landesamt für Steuern (IT-Bereich oder Bereich Steuer) oder als Dozent*in an der Landesfinanzschule und der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern.

Bayerische Steuerverwaltung

Das lernst du

Vieles funktioniert bei den Finanzämtern mittlerweile digital und du solltest keine Scheu vor Computerprogrammen haben.

Du kennst dich in wirtschaftlichen Bereichen wie z. B. Buchhaltung und steuerrelevanten Gesetzen aus.

Mathematik sollte nicht dein schlechtestes Fach sein. Zahlen sind in diesem Beruf dein täglicher Begleiter.

Das bringst du mit

Du bist oft mit Menschen in Kontakt. Am Telefon oder im Reallife. Du solltest auf jeden Fall immer ein Verständnis für die Anliegen und die Probleme deines Gegenübers haben.

Du gehst mit sensiblen Daten um und deine Aufgaben müssen genau erledigt werden.

Du solltest keine Probleme haben, im Team zu arbeiten und deine Kolleg*innen zu unterstützen.

Deine Zukunft als Diplom-Finanzwirt*in bei Areas Deutschland

Diplom-Finanzwirt*innen findest du vor allem bei der Steuerverwaltung. Nach dem dualen Studium kannst du dich in verschiedenen Bereichen weiterbilden. Besonders qualifizierte Diplom-Finanzwirt*innen haben auch die Möglichkeit, eine Führungsposition zu übernehmen.

Weitere Berufe bei Areas Deutschland

Weil du dich für diesen Beruf interessierst, könnten diese Berufe auch spannend für dich sein.

#kurzerklärt
Finanzwirt*in
Bayerische Steuerverwaltung

Mehr Berufe für Logiker*innen

Hier findest du weitere Berufe für Logiker*innen in der Übersicht.
Über den Button rechts kommst du auf die Mediathek-Kategorie.
360° Film
Tower-Lots*in
DFS Deutsche Flugsicherung GmbH
7 Fragen
Bankkauffrau*mann
Volksbank Kraichgau eG
7 Fragen
Duales Studium
Elektrotechnik + Elektroniker*in
Helmut Fischer GmbH - Institut für Elektronik und Messtechnik
#kurzerklärt
Duales Studium
Elektro- und Informationstechnik
Framatome GmbH
360° Film
Steuerfachangestellte*r
Bundessteuerberaterkammer
#kurzerklärt
Steuerfachangestellte*r
Consilia Steuerberatungsgesellschaft mbH

Ganz andere Berufe deutschlandweit

Weil du dich für diesen Beruf interessierst, könnten diese Berufe auch spannend für dich sein.

360° Film
Elektroniker*in für Gebäudesystemintegration
Zukunftsbranche E-Handwerk
#kurzerklärt
Verfahrensmechaniker*in Kunststoff und Kautschuk
Berry Global
#kurzerklärt
Zahnmedizinische*r Fachangestellte*r
Prof. Dr. Dhom & Kollegen MVZ GmbH
#kurzerklärt
Personaldienstleistungskauffrau*mann
Hays
360° Film
Duales Studium
Diplom-Rechtspfleger*in
Justiz.NRW
360° Film
Mechatroniker*in
Rheinbahn AG